
Info
Logline
DIE MITTE DER WELT
Der siebzehnjährige Phil ist auf der Suche. So wenig er über seine Vergangenheit und vor allem seinen Vater weiß, so chaotisch ist seine Gegenwart: Mit seiner Mutter Glass, die mal wieder einen neuen Liebhaber hat, der allerdings nicht so schnell aufzugeben scheint wie seine Vorgänger. Mit seiner Zwillingsschwester Dianne, die sich immer mehr in ihre eigene Welt zurückzieht, die sie mit niemandem teilt. Mit der rätselhaften Eiszeit zwischen den beiden Frauen zu Hause, die auch Tereza und Pascal, die auch zu Phils Patchworkfamily gehören, nicht erklären können. Gut, dass wenigstens auf seine beste Freundin Kat Verlass ist, mit der er gechillt abhängen und rumalbern kann. Und dann passiert es: Ein neuer Schüler betritt nach den Sommerferien die Klasse und Phil verliebt sich in der Sekunde unsterblich. Nicholas scheint seine Gefühle zwar zu erwidern, doch er gibt Phil auch viele Rätsel auf. Das Chaos ist perfekt. Die erste große Liebe, aber auch Neid, Eifersucht und Geheimniskrämerei, die nicht zuletzt die Freundschaft mit Kat auf eine harte Probe stellt. Phils Suche nach seiner Mitte der Welt wird immer drängender. Regisseur Jakob M. Erwa (HEILE WELT) zeichnet für die Verfilmung von Andreas Steinhöfels Roman-Bestseller „Die Mitte der Welt“ verantwortlich. Feinfühlig erzählt der Autor darin vom Erwachsenwerden, vom Unangepasstsein und von der Sprachlosigkeit angesichts großer Gefühle und dunkler Familiengeheimnisse, aber auch davon, wie wichtig Wahrhaftigkeit und Offenheit sind, um die eigene Mitte der Welt nicht zu verlieren.
Meet the director

Jakob M. Erwa
Jakob M. Erwa wurde 1981 in Graz geboren. Nach der Matura an einer HTL für Kunst und Design in Graz arbeitete er für verschiedene Filmproduktionsfirmen in Österreich. 2001 drehte er seine ersten Kurzfilm TRÜBE AUSSICHTEN und begann sein Studium an der HFF München. Neben seiner Filmarbeit stellte er Bilder und Skulpturen in mehreren Ausstellungen aus, war zudem Sänger, Musiker und Komponist in mehreren Bands und spielte selbst in diversen Filmen als Darsteller mit. Zusammen mit der Schauspielerin Rachel Honegger gründete er 2003 mojo:pictures, eine Produktionsfirma, die insbesondere kreative und unkonventionelle Stoffe junger Filmemacher realisiert. Für seinen Abschlussfilm HEILE WELT erhielt er u.a. den Großen Diagonale-Preis für den besten österreichischen Spielfilm 2006/2007 und den German Independence Award auf dem Filmfest Oldenburg für den besten deutschen Film. Von 2007 bis 2009 erarbeitete er für den ORF eine Jugend-Serie über Migranten der zweiten und dritten Generation in Wien. Sein zweiter Spielfilm HOMESICK hatte seine Weltpremiere 2015 auf der Berlinale in der Sektion Perspektive Deutsches Kino. Er lebt in Berlin und ist Mitglied des Bundesverbands Regie und der Akademie des Österreichischen Films. Er engagiert sich über seine Filme hinaus u.a. mit Filmemacherworkshops für Jugendliche mit diversen sozialen und kulturellen Hintergründen.