
Info
Logline
ZEIGEN WAS MAN LIEBT
Filmemachen, leidenschaftlich, mit vollem Risiko: Die „Münchener Gruppe“ machte sich in den Siebzigern daran, das deutsche Kino zu revolutionieren, mit wenig Budget und viel Experimentiergeist. Das „Bungalow“ neben dem Kino „Türkendolch“ war eins der Schwabinger Treffpunkte dieser Gruppe, die sich vom Geist der Nouvelle Vague und dem US-Kino inspirieren ließ. Iris Berben, Star der Münchner Filmer, nimmt in diesem Dokumentarfilm mit auf die Zeitreise – ein wilder Trip, gespickt mit Kurzfilmausschnitten und Interviews mit den Gallionsfiguren einer Kino-Ära, die bis heute nachwirkt.
Meet the director



Frank Göhre, Borwin Richter, Torsten Stegmann
Frank Göhre (oben) wurde 1943 in Tetschen geboren. Heute lebt er als Roman- und Drehbuchautor in Hamburg. Er veröffentlichte u.a. „Die Kiez Trilogie“ und „Mo. Der Lebensroman des Friedrich Glauser“. Seit 1996 ist er Dozent an der Filmakademie in Ludwigsburg und Leiter von Drehbuch-Workshops.
Borwin Richter (Mitte) wurde 1965 in Hamburg geboren. 2004 drehte er den Kurzfilm DER KONZERN. Mit Torsten Stegmann schrieb er das Drehbuch zu Stegmans Film KRASSER MOVE (2013), war zudem Produzent und zuständig für die Produktionsleitung. Er arbeitet in Hamburg als Coach und Moderator.
Torsten Stegmann (unten) wurde 1961 geboren. Er arbeitet als Filmemacher, Musiker, Festivalorganisator, Kurator und Filmvorführer in Hamburg. Zehn Jahre arbeitete er im B-Movie Kino in Hamburg St. Pauli mit, wo er den Film ROCKER von Klaus Lemke fürs Kino entdeckte. Er gründete das Japan Filmfest in Hamburg, sowie das Elbblick Festival. Er war Kurator für die erste Klaus-Lemke-Retro in Hamburg 2003 sowie 2008 für ein Kurzfilmprogramm zur Münchner Gruppe beim Kurzfilmfestival in Hamburg.