
Info
Logline
DIE FIRMA DANKT
K. kommt im Schloss an. Im weitläufigen Resort der Firma warten eine puppenhafte Assistentin auf ihn und der neue Personalchef John, der schon ordentlich ausgesiebt hat unter den Kollegen von Adam Krusenstern. Oder besser: Er hat ihre Abschiedstoleranz gechallenget. Ein rotznäsiger, jungdynamischer Praktikant hängt ebenfalls dort ab, eine rätselhafte externe Beraterin wirft undurchsichtige Blicke in die nobel ausstaffierten Räume. Bald soll das neue Team kommen. Und bald wird Krusenstern ganz bestimmt erfahren, was hier an diesem Wochenende mit ihm geschehen soll. Doch noch ist nur eines klar: „Unser wichtigstes Produkt ist die Zukunft“ in dieser grellen und doch einfühlsamen Satire nach einem Bühnenstück von Lutz Hübner und Sarah Nemitz.
Zu diesem Film kann mit Hilfe der App GRETA eine Audiodeskriptions-Fassung für Sehgeschädigte auf dem eigenen Device geladen werden. Die App STARKS ist für Hörgeschädigte und liefert Untertitel auf dem eigenen Device.
Meet the director

Paul Harather
Paul Harather wurde 1965 in Mödling bei Wien geboren. Vor seinem Studium an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien machte er seinen Highschool-Abschluss an der Urban School of San Francisco. Schon während des Studiums begann Harather, hauptberuflich als Regisseur zu arbeiten. Ein Jahr nach seinem Abschluss machte ihn 1993 die bissige Komödie INDIEN im deutschsprachigen Raum bekannt. Nachdem er in den späten Neunzigern zahlreiche Werbespots für hochrangige Kunden wie Nestlé oder BMW produziert hatte, gründete er 2006 die Filmproduktionsfirma Breitwandfilm und konzentriert sich seither wieder auf fiktionale Stoffe für Fernsehen und Kino. Er drehte 23 Folgen der TV-Serie SCHLAWINER und ist Co-Autor und Produzent der DDR-Satire SEDWITZ (2015). Auf dem FILMFEST MÜNCHEN war Harather zuletzt 2015 mit BLÜTENTRÄUME vertreten, der ebenfalls auf einer Vorlage von Lutz Hübner und Sarah Nemitz basiert.