IDIOTEN DER FAMILIE
Film - Neues Deutsches Kino Filmfest 2018

IDIOTEN DER FAMILIE

Regie von Michael Klier

Info

Regie: Michael Klier
Reihe: Neues Deutsches Kino
Land: Deutschland
Jahr: 2018
ET: FAMILY IDIOTS
Sprache: deutsch
Fassung: Original mit englischen Untertiteln
Cast: Lilith Stangenberg, Jördis Triebel, Hanno Koffler, Florian Stetter, Kai Scheve
18+

Logline

IDIOTEN DER FAMILIE

Die vierzigjährige Heli will ein neues Leben beginnen und ihre jüngere, geistig behinderte Schwester in ein Heim geben. Die drei egozentrischen Brüder sind damit einverstanden. Gemeinsam verbringen sie das letzte Wochenende mit ihr im Haus am Rande Berlins. Sie erleben das „Nesthäkchen“ als unberechenbares „Biest“, die Situation im Haus eskaliert. Ein präzise beobachtetes, herausragend besetztes Familiendrama über Fragen der Verantwortung und der Freiheit. Vom preisgekrönten Regisseur von OSTKREUZ und FARLAND.

Meet the director

IDIOTEN DER FAMILIE

Michael Klier

Geboren in Karlsbad, 1961 Übersiedlung nach Berlin West, längerer Aufenthalt in Paris, Philosopie-Studium an der FU Berlin. Auswahl Filme: Porträts über Rossellini, Truffaut, Godards Kameramänner. DER RIESE (1983) Preisgekrönter Doku über Videoüberwachung in der BRD. ÜBERALL IST ES BESSER WO WIR NICHT SIND (1989) div. Preise: u.a. Hessischer Filmpreis, Preis der dt. Filmkritik, Preis der Darstellenden Künste auf dem FILMFEST MÜNCHEN. OSTKREUZ, (1991) Förderpreis Deutscher Film beim FILMFEST MÜNCHEN, Bayrischer Filmpreis, Kritiker Preis, Publikumspreis Locarno, u.a. Grimme-Preis für OSTKREUZ und HEIDI M. (2001). FARLAND (2004). Drehbuch mit Karin Aström und Günter Schütter für Dominik Grafs DER ROTE KAKADU (2005). ALTER UND SCHÖNHEIT (2008). DRESDEN 1-2-3 (2012/13). FILMTAGEBUCH (2014) IDIOTEN DER FAMILIE (2018) Lehrte als Dozent an der DFFB Berlin, HFF München und HFF Babelsberg. Michael Klier lebt in Berlin.

Credits

Drehbuch: Michael Klier, Karen Aström
Kamera: Patrick Orth
Schnitt: Katja Dringenberg
Musik: Tilmann Dehnhard
Produktionsdesign: Anna Heymann
Kostüme: Nadja Lienig
Ton: Rainer Gerlach, Raoul Grass
Produzent*in: Michael Klier
Produktion (Firma): Michael Klier-Film
Koproduzent: Anne-Kathrin Seemann
Koproduktion (Firma): almost famous UG
Verleih: Zorro Film GmbH
Redaktion: Andreas Schreitmüller, Dagmar Mielke, Cooky Ziesche
TV-Sender: Rundfunk Berlin Brandenburg (RBB), Arte