ICH BIN WILLIAM
Film - Kinderfilmfest Filmfest 2018

ICH BIN WILLIAM

Regie von Jonas Elmer

Info

Regie: Jonas Elmer
Reihe: Kinderfilmfest
Land: Dänemark
Jahr: 2017
OT: JEG ER WILLIAM
ET: I AM WILLIAM
Sprache: dänisch
Fassung: Original mit englischen Untertiteln
Cast: Alexander Magnússon, Rasmus Bjerg, Stinne Henriksen, Amina Awan Abou Arrakha, Niels-Martin Eriksen
6+

Außerdem in diesem Programm

Logline

ICH BIN WILLIAM

William und Onkel Nils sind ein gutes Team, auch wenn William nicht so richtig dahinter kommt, was sein Onkel eigentlich arbeitet. Jedenfalls schuldet dieser den Gaunern am Ort plötzlich viel Geld. William nimmt all seinen Mut zusammen und bittet den Oberboss um Zahlungsaufschub, muss aber dafür dessen furchteinflößenden Rottweiler ausführen - kein Problem! Die Bekanntschaft mit dem Gangster erweist sich schließlich noch als äußerst nützlich.

Bitte beachten Sie: Vor der Vorstellung am Mo, 2.7. um 9:00 Uhr im Carl-Orff-Saal/ Gasteig findet der Geräusche-Workshop inklusive des Kurzfilms MONDMÄDCHEN statt. (Länge 25 Min.)

FSK 0, empfohlen ab 7 Jahren

Zu diesem Film können Sie medienpädagogisches Zusatzmaterial downloaden (PDF) >>

Meet the director

ICH BIN WILLIAM

Jonas Elmer

Jonas Elmer wurde 1966 in Dänemark geboren. Er studierte Regie an der National Film School of Denmark. Außerdem studierte er Film mit dem Schwerpunkt auf Improvisation in London und New York. Er schrieb und inszenierte diverse Improvisationsstücke für die Theaterbühne. Sein Spielfilmdebüt LET’S GET LOST (1997) wurde zu einem Kultfilm der dänischen New Wave. Es folgten Werke wie MONA’S WORLD (2001), NYNNE (2005) und die US-Produktion NEW IN TOWN (2009), außerdem IN REAL LIFE (2014) und I AM WILLIAM (2017). Für das dänische Fernsehen inszenierte Elmer einige Folgen der Comedyserie LANGT FRAU LAS VEGAS (2001).

Credits

Drehbuch: Kim Fupz Aakeson
Kamera: Eric Kress
Schnitt: Peter Winther
Musik: Halfdan E.
Produktionsdesign: Søren Schwarzberg
Kostüme: Louize Nissen
Ton: Claus Lynge, Hans Christian Kock
Produzent*in: Stine Meldgaard Madsen, Jakob Kirstein Høgel
Produktion (Firma): Meta Film Rights ApS
Weltvertrieb: Danish Film Institute