FÜR MEINE TOCHTER
Film - Neues Deutsches Fernsehen Filmfest 2018

FÜR MEINE TOCHTER

Regie von Stephan Lacant

Info

Regie: Stephan Lacant
Reihe: Neues Deutsches Fernsehen
Land: Deutschland
Jahr: 2018
ET: FOR MY DAUGHTER
Sprache: arabisch, deutsch, englisch
Fassung: Original mit deutschen Untertiteln
Cast: Dietmar Bär, Anna Hermann, Merlin Rose, Adam Bay
18+

Logline

FÜR MEINE TOCHTER

Zahlreiche Menschen haben sich auf der Flucht vor Krieg und Armut auf den Weg nach Europa gemacht. Apotheker Benno Winkler kümmern weltpolitische Entwicklungen allerdings wenig, ist doch seine kleine Welt schon in den Grundfesten erschüttert durch den tragischen Verlust seiner Frau. Da erreicht ihn die Nachricht, dass sich seine Tochter Emma von Berlin aus nach Syrien aufgemacht hat, um sich dort als Fluchthelferin zu engagieren. Nun ist Emma verschwunden – und ihr Vater begibt sich auf eine Odyssee, in deren Verlauf er am eigenen Leib erfahren muss, was es bedeutet, vor Krieg und Gewalt zu fliehen. Denn um Emma zu finden, muss Benno sich gemeinsam mit Emmas Freund Max und dem türkischen Fahrer Ilkay mitten ins syrische Kriegsgebiet vorwagen.

Meet the director

FÜR MEINE TOCHTER

Stephan Lacant

Stephan Lacant wurde 1972 in Essen geboren und wuchs im Ruhrgebiet auf. Nach dem Abitur studierte er zunächst Theater-, Film- und Fernsehwissenschaften in Bochum und Köln, bevor er nach Amerika übersiedelte. Während seines mehrjährigen Aufenthalts in New York absolvierte er eine Regieausbildung am Stella Adler Acting Conservatory und an der NY Film Academy. Einige weitere berufliche Stationen waren das Frank Daniel Drehbuchseminar, Regieseminare mit Judith Weston, das IFS Autorenprogramm und die Teilnahme am Berlinale Talentcampus. Stephan Lacant lebt heute mit seiner Familie in Berlin. 2013 legte er mit FREIER FALL sein deutschsprachiges Langfilmdebüt vor. Danach drehte er für die Fernsehserie DER KRIMINALIST zwei Folgen. 2017 folgte der TV-Film TOTER WINKEL. Im selben Jahr stellte er auf dem FILMFEST MÜNCHEN die Kinoproduktion FREMDE TOCHTER vor, der sich anhand einer Liebesgeschichte dem Konflikt zwischen muslimischen und abendländischen Traditionen widmete.

Credits

Drehbuch: Michael Helfrich, Sarah Schnier
Kamera: Moritz Schultheiß
Schnitt: Monika Schindler
Musik: Rene Dohmen, Joachim Dürbeck
Kostüme: Ingrida Bendzuk, Zakia Essouci
Ton: Ludwig Bestehorn
Produzent*in: Ivo-Alexander Beck
Produktion (Firma): Ninety-Minute Film GmbH
Koproduktion (Firma): Bavaria Fiction GmbH
Redaktion: Alexander Bickel, Thorsten Ritsch
TV-Sender: Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF)