
Info
Logline
WACKERSDORF
Die kleine oberpfälzische Gemeinde Wackersdorf in den 1980er Jahren: Der Region geht es schlecht, die Arbeitslosenzahlen steigen. Also plant die bayerische Staatsregierung heimlich den Bau einer atomaren Wiederaufbereitungsanlage, die dem ganzen Landkreis einen wirtschaftlichen Aufschwung bescheren soll. Auch der Landrat Hans Schuierer ist von dieser Idee zunächst begeistert und wird schon bald als Retter der Region angesehen. Vereinzelte Proteste gegen das Vorhaben blendet er solange aus, bis die Staatsregierung mit aller Heftigkeit auf die Aktionen einer Bürgerinitiative reagiert, die erst kürzlich gegründet wurde. Doch nun kommen Schuierer langsam Zweifel: Ist die Anlage wirklich so harmlos wie behauptet? Er beginnt, Nachforschungen anzustellen…
Meet the director

Oliver Haffner
Oliver Haffner, geboren 1974 in München, studierte Politikwissenschaft an der LMU München, bevor er das Studium der Theaterregie am Wiener Max Reinhard Seminar absolvierte. Nach kurzer Assistentenzeit am Wiener Burgtheater begann er als freier Regisseur an verschiedenen deutschsprachigen Bühnen zu inszenieren. Von 2000 bis 2007 studierte er Spielfilmregie an der HFF München. Währenddessen entstanden verschiedene Kurzspielfilme, bei denen er als Autor, Regisseur oder Produzent tätig war, darunter LECKE MILCH, mit der zu zahlreichen internationalen Festivals eingeladen wurde und für den er 2007 den Regienachwuchspreis der Stadt München gewann. Sein HFF-Abschlussfilm MEIN LEBEN IM OFF kam 2011 in die deutschen Kinos. Seine Komödie EIN GESCHENK DER GÖTTER hatte 2014 Premiere auf dem FILMFEST MÜNCHEN.