
Info
Logline
UND WER NIMMT DEN HUND?
Zwei Kinder, ein Haus, ein Hund, zwei fünfzigste Geburtstage - Doris und Georg sind ein Vorzeigepaar des Hamburger Mittelstandes. Dennoch trennen sie sich nach fast einem Vierteljahrhundert Ehe. Während die beiden ihre Vergangenheit in einer Trennungstherapie gemeinsam analysieren, beginnt Doris, die neugewonnene Freiheit zu nutzen, um beruflich wie privat durchzustarten. Georgs Verhältnis zur wesentlich jüngeren Doktorandin Laura beginnt jedoch zu bröckeln. Dass Doris ohne ihn aufblüht, ist ihm nicht gerade recht. Kann er das Ruder noch einmal herumreißen? Wird Doris ihn lassen? Und ist es das, was die beiden wirklich wollen?
Meet the director

Rainer Kaufmann
Rainer Kaufmann wurde 1959 in Frankfurt a.M. geboren und hat dort an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Germanistik und Filmwissenschaften studiert. Im Anschluss daran absolvierte er ein Regiestudium an der HFF München. 1993 führte er Regie bei dem mehrfach preisgekrönten Fernsehfilm DANN EBEN MIT GEWALT. Zu seinen ersten Kinofilmen zählen STADTGESPRÄCH (1995), DIE APOTHEKERIN (1997) und KALT IST DER ABENDHAUCH (2000). Für den Fernsehfilm MARIAS GOLD wurde er 2005 mit dem Deutschen Fernsehpreis und dem Bayerischen Fernsehpreis sowie 2006 mit dem Adolf-Grimme-Preis in Gold ausgezeichnet. Zu seinen weiteren Werken zählen der TV-Dreiteiler DIE KIRSCHKÖNIGIN (2004), EIN FLIEHENDES PFERD (2007), ERNTEDANK. EIN ALLGÄUKRIMI (2009) und IN ALLER STILLE (2010), für den er 2011 den Grimme-Preis erhielt. Sein Fernsehspiel BLAUBERRBLAU (2011) wurde mit dem Publikumspreis des achten Festivals des deutschen Films in Ludwigshafen und beim Grimme Preis 2013 mit dem Publikumspreis der Marler Gruppe ausgezeichnet. 2016 inszenierte er den TV-Zweiteiler DIE PUPPENSPIELER sowie den Tatort DIE LIEBE IST EIN SELTSAMES SPIEL. 2018 drehte er die letzte Folge aus der Reihe „Bella Block“ mit dem Titel AM ABGRUND, das Fernsehspiel DER POLIZIST UND DAS MÄDCHEN und den Auftakt der neuen Krimi-Reihe SCHWARTZ & SCHWARTZ. Die beiden letzteren feierten 2018 ihre Premiere auf dem FILMFEST MÜNCHEN. Nach der Komödie EINE GANZ HEISSE NUMMER 2, die dieses Jahr in die deutschen Kinos kommt, drehte er in Hamburg UND WER NIMMT DEN HUND? mit Martina Gedeck und Ulrich Tukur.