
Info
Logline
KATZELMACHER
Die Freundesgruppe um das Paar Marie und Erich ödet sich vor allem an. Die Frauen träumen vom Heiraten oder einer Karriere als Schauspielerin; die Männer davon, das große Geld zu machen – am liebsten ohne dafür einen Finger krümmen zu müssen. Viel mehr als diese Sehnsüchte hält der Münchner Vorort, in dem sie den Sommer entweder auf der Straße oder im Wirtshaus totschlagen, nicht bereit. Da hilft nur, sich über die anderen das Maul zu zerreißen oder mit jemandem, der vorzugsweise nicht der eigene Partner ist und auch noch Geld dafür bezahlt, ins Bett zu springen. Als der griechische Gastarbeiter Jorgos in der Nachbarschaft einzieht, wird er zur willkommenen Zielscheibe, um all die Langeweile und Frustration über das eigene Leben abzubauen.
Meet the director
Rainer Werner Fassbinder
Rainer Werner Fassbinder, Jahrgang 1945, begann seine Karriere mit der Produktion von Kurzfilmen befreundeter Filmschaffender – und beim Theater. Dort war er nicht nur Ensemblemitglied, sondern führte Regie und schrieb beispielsweise das Stück „Die bitteren Tränen der Petra von Kant“ (1971). Neben seiner Arbeit für das selbstgegründete „antiteater“ drehte er erste Filme wie LIEBE IST KÄLTER ALS DER TOD (1969) und KATZELMACHER (1969). In diesen und auch weiteren Werken war Fassbinders Theaterherkunft deutlich spürbar. Er realisierte Fernsehfilme für den WDR und das ZDF, drehte parallel dazu im umfangreichen Maße Kinospielfilme wie ANGST ESSEN SEELE AUF (1973), FAUSTRECHT DER FREIHEIT (1975) und DIE EHE DER MARIA BRAUN (1978). Fassbinder starb 1982 an einem Herzstillstand.