
Info
Logline
DAS INSTITUT - DIE OASE DES SCHEITERNS, STAFFEL 2 (FOLGE 1-3)
Wie schon in der ersten Staffel versucht die Belegschaft des Deutschen Sprach- und Kulturinstituts, die Bewohner von Kallalabad in Kisbekistan für Deutschland zu begeistern. Dabei stößt das chaotische Team um Institutsleiterin Dr. Eckart immer wieder an seine Grenzen. In den ersten drei Folgen der zweiten Staffel, die beim FILMFEST MÜNCHEN gezeigt werden, führt die Betreuung von Schülern, die an einer Deutsch-Olympiade teilnehmen sollen, zum Kleinkrieg zwischen Mitarbeitern. Zudem kommt ein verlorener Sohn zu Besuch und sogar ein Exorzismus wird durchgeführt. Die Workplace-Sitcom ist eine politisch unkorrekte Satire über den Clash zwischen arabischen und europäischen Kulturen und wurde 2018 mit dem Deutschen Comedypreis in der Kategorie „Beste Innovation“ ausgezeichnet.
Meet the director

Markus Sehr
Markus Sehr, geboren in Köln im Jahr 1977, studierte an der dortigen Universität Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft, Politikwissenschaft, Anglistik und Philosophie. 1999 absolvierte er eine Ausbildung an der Texterschmiede Hamburg und arbeitete danach bis 2004 als Texter bei der Hamburger Werbeagentur Springer & Jacoby. 2003 besuchte er die New York Film Academy und anschließend studierte er Filmregie an der Internationalen Filmschule Köln (ifs). 2008 erhielt Sehr ein Stipendium des Medien Gründer Zentrum NRW. Seitdem ist er freiberuflich als Regisseur tätig. Zu seinen Arbeiten gehören zahlreiche Werbespots und Spielfilme für Kino und TV. 2011 erschien sein Kinodebüt EINE INSEL NAMENS UDO; 2014 lief sein zweiter Kinofilm DIE KLEINEN UND DIE BÖSEN – eine schwarze Sozialkomödie mit Christoph Maria Herbst und Peter Kurth in den Hauptrollen – auf dem FILMFEST MÜNCHEN. Im TV-Bereich inszenierte Sehr neben DAS INSTITUT – OASE DES SCHEITERNS auch mehrere Teile der erfolgreichen ZDF-Reihe FRIESLAND.