HELLO AGAIN - EIN TAG FÜR IMMER
Film - FILMFEST MÜNCHEN POP-UP Filmfest 2020

HELLO AGAIN - EIN TAG FÜR IMMER

Regie von Maggie Peren

Info

Regie: Maggie Peren
Reihe: FILMFEST MÜNCHEN POP-UP
Land: Deutschland
Jahr: 2020
ET: HELLO AGAIN - A WEDDING A DAY
Sprache: deutsch
Fassung: Originalfassung
Cast: Alicia von Rittberg, Edin Hasanovic, Tim Oliver Schultz, Emilia Schüle, Samuel Schneider
18+

Logline

HELLO AGAIN - EIN TAG FÜR IMMER

Zazie lebt mit ihren zwei engsten Freunden in einer WG der Beziehungsunfähigen. Und da die Nächte lang sind, aber das Leben zu kurz, sollte man den Ärger mit der Liebe am besten gleich vermeiden. Doch die Einladung zur Hochzeit ihres besten Freundes Philipp und ihrer Erzrivalin Franziska bringt nicht nur den Briefkasten in der WG zum Überlaufen – Zazie muss ihren alten Freund vor dem Fehler seines Lebens bewahren! Ihr Versuch, die Hochzeit zu sabotieren, scheitert nicht nur kläglich, sondern aufgrund einer Zeitschleife auch noch immer wieder! Ein Liebesmärchen der anderen Art führt Zazie in einen nicht enden wollenden Hochzeitswalzer, der nicht nur ihre Einstellung zur Liebe gründlich durcheinanderwirbelt.
Gestern, heute, morgen? Mit ihrem neuen Film ist Drehbuchautorin und Regisseurin Maggie Peren die wohl chaotischste Liebeskomödie des Sommers geglückt, eine wilde Mischung aus UND TÄGLICH GRÜSST DAS MURMELTIER und DIE HOCHZEIT MEINES BESTEN FREUNDES – mit ganz eigener charmanter Note und dem ansteckenden Spielwitz ihrer Hauptdarsteller*innen Alicia von Rittberg, Edin Hasanovic, Tim Oliver Schultz, Emilia Schüle und Samuel Schneider.


Meet the director

Maggie Peren

Maggie Peren wurde 1974 in Heidelberg geboren und studierte Literatur an der LMU in München. Ihr erstes kommerzielles Drehbuch zu MÄDCHEN MÄDCHEN (2001) begeisterte fast 2 Millionen Kinozuschauer. Es folgte das Kriegsdrama NAPOLA - ELITE FÜR DEN FÜHRER (2004), welches sie zusammen mit Dennis Gansel schrieb, und mit dem Deutschen Filmpreis in der Kategorie „Bestes Drehbuch“ ausgezeichnet wurde. 2007 führte sie zum ersten Mal bei einem Langspielfilm (STELLUNGSWECHSEL) Regie, 2011 präsentierte sie ihre zweite Regiearbeit DIE FARBE DES OZEANS. 2014 gewann der von ihr verfasste Thriller NOCEBO, der von Regisseur Lennart Ruff inszeniert wurde, den Studenten-Oscar als bester ausländischer Film. Zum Film DIESES BESCHEUERTE HERZ (2017) von Marc Rothemund steuerte sie ebenfalls das Drehbuch bei.

Credits

Drehbuch: Maggie Peren
Kamera: Marc Achenbach
Schnitt: Robert Hauser
Musik: Superstrings
Produktionsdesign: Thomas Freudenthal
Kostüme: Diana Dietrich
Ton: Christoph Schilling
Sound Design/Ton-Postproduktion: Andre Bendocchi-Alves
Maskenbildner*in: Maike Heinlein, Julia Böhm
Casting Director: Daniela Tolkien
Produzent*in: Fabian Maubach, Jochen Laube, Willi Geike, Steffi Ackermann
Produktion (Firma): Sommerhaus Filmproduktion GmbH
Verleih: Warner Bros. Pictures Germany