
Info
Logline
Eine stilvolle Adaption des Theaterstücks von Marguerite Duras von einem der Meister des französischen Kinos – mit einer großartigen Charlotte Gainsbourg, die das innere Drama von Susanna Andler transparent macht.
Eine Villa in Südfrankreich, mit Blick aufs Meer, was ein Gefühl von Freiheit vermitteln könnte. Suzanna Andler aber ist melancholisch, fühlt sich gefangen in einer Ehe mit ihrem reichen Mann, der ihr seit Jahrzehnten untreu ist. Jetzt wagt sie einen Ausbruch, hat erstmals selbst einen jungen Liebhaber, der mit ihr zur Besichtigung der Villa gekommen ist. Die Edelresidenz kommt vielleicht für den nächsten Familienurlaub in Frage. Sie wandelt durch die Räume, auf die Terrasse, blickt in die Bucht. Und reflektiert über den Lauf eines Tages ihre Ehe und ihre Affäre, ihr ganzes Leben. Bringen Gespräche Klärung? Sie unterhält sich mit ihrem Liebhaber, einer Freundin, einem Kindermädchen. Und ihrem Ehemann, der am Telefon ist. Der Apparat ist klobig, ein Relikt aus einer anderen Zeit – Benoît Jacquots Verfilmung eines Theaterstücks von Marguerite Duras spielt, der Vorlage entsprechend, Ende der Sechziger, könnte aber zeitloser nicht sein. Als Regieassistent von Duras begann Jacquot seine Karriere; sein neuer Film ist nun eine Hommage an die Mentorin, elegant als filmisches Kammerspiel inszeniert.
Tickets für das Screening im assoziierten Kino Filmtheater Sendlinger Tor erhalten Sie hier.
Meet the director

Benoît Jacquot
Benoît Jacquot wurde 1947 in Paris geboren. Schon in jungen Jahren begeisterte ihn das Kino. Mit 17 wurde er Regieassistent von Bernard Borderies und drehte mit ihm fünf „Angélique“-Filme mit Michèle Mercier. In den Siebzigern drehte er für das Fernsehen, unter anderem Dokumentationen über und mit Jacques Lacan, Merce Cunningham und Robert Motherwell. Nach einer Regieassistenz bei Marguerite Duras (INDIA SONG) debütierte er 1975 als Regisseur mit der Dostojewskij-Adaption L’ASSASSIN MUSICIEN. Seither hat er zahlreiche Filme geschrieben und gedreht, die auf den Filmfestivals in Cannes, Berlin oder Venedig uraufgeführt wurden.