
Info
Logline
Die Geschichte des Mauerbaus aus neuem und frischem Blickwinkel, hochspannend und emotional packend erzählt.
13. August 1961: Die Reisenden des Interzonenzuges von München nach Ost-Berlin erfahren 3½ Stunden vor Grenzübertritt, dass in Berlin die Mauer gebaut wird. 3½ Stunden für die Entscheidung ihres Lebens: Aussteigen oder Weiterfahren? Die meisten Passagiere, darunter eine ostdeutsche Band und eine Cottbusser Leistungsturnerin mit ihrer Trainerin, sind auf dem Weg nach Hause – zurück in die DDR. Nur Rudolf, seine Verlobte Ingrid und deren Sohn Hans sind auf der Reise in Ingrids westdeutsche Heimatstadt, um dort zu heiraten. Unter den Fahrgästen ist auch ein Münchner Polizist, der im Zug in drei ungeklärten Todesfällen ermittelt. Nur noch wenige Stopps bis zur Grenze, die Zeit läuft. Geheimnisse, Ängste, Sehnsüchte und Abgründe kommen ans Licht – und die gesamte politische Befindlichkeit eines zerrissenen Landes spitzt sich in einem menschlichen Mikrokosmos auf Schienen zu.
Meet the director
%20Ausschnitt.jpg?width=480&quality=75)
Ed Herzog
Ed Herzog wurde 1965 in Calw im Schwarzwald geboren. Er machte dort ein leidlich gutes Abitur (Hauptfächer: Chemie und Religion; das interessiert ihn heute noch). Seine Eltern betrieben eine Eisenwarenhandlung – wahrscheinlich der Grund dafür, dass er sich heute noch für Werkzeuge, Küchengeräte und Geschirr begeistern kann. Sein Vater sang im Kirchenchor, seine Mutter war sehr schön und feinmotorisch äußerst geschickt; heutzutage wäre sie sicherlich Handchirurgin geworden. Aufgrund religiöser Ansichten der Eltern war ihm der sonntägliche Besuch des örtlichen Kinos untersagt; möglicherweise war das der Auslöser für Ed Herzogs Liebe zum Film. Nach Aufenthalten in Ludwigsburg (Zivildienst), Köln (gepflegtes Nichtstun), Osaka (Bartender) und Französisch-Indien (Küchenjunge), lebt Ed Herzog derzeit in Berlin.
Die Filme aus seiner Frühphase (ab ca. 1991) sind: EINE SCHÜRZE AUS SPECK, HAPPY WEEKEND, KU’DAMM SECURITY. Erste Fernseharbeiten (ab ca. 2000): UNTER VERDACHT, TATORT, POLIZEIRUF 110; Blütezeit: (ca. 2012 bis heute) sämtliche Filme der Eberhofer-Reihe (zuletzt KAISERSCHMARRNDRAMA), EIN VERHÄNGNISVOLLER PLAN und 3½ STUNDEN.