ARRI/OSRAM Award
Der ARRI/OSRAM Award wird an den besten ausländischen Film im Wettbewerb CineMasters verliehen. Die Firma ARRI stiftet den Preis auf dem Filmfest München bereits seit 2008. 2013 konnte mit Osram ein weiterer Preisstifter gewonnen werden. Der Award hat einen Wert von 50.000 Euro. Die Entscheidung trifft eine dreiköpfige unabhängige Jury.
ARRI/OSRAM AWARD 2019
Die Verleihung des ARRI/OSRAM Awards 2019 fand im Rahmen der Award Ceremony, am 6. Juli um 18 Uhr im Carl-Orff-Saal, Gasteig, statt.
Gewinner
BACURAU
Regie: Kleber Mendonca Filho & Juliano Dornelles
Produzent: Emilie Lesclaux, Saïd Ben Saïd, Michel Merkt
Special Mention: COLD CASE HAMMARSKJÖLD - Regie: Mads Brügger
Die Gewinner: Produzentin Emilie Lesclaux und Regisseur Juliano Dornelles
Jury
Susan Senk
Susan Senk ist die Gründerin von „Susan Senk Public Relations und Marketing“, einer unabhängigen Marketing-Agentur mit Spezialisierung auf Film und Fernsehen mit Sitz in New York City. In ihrer 25-jährigen Tätigkeit fokussierte sie sich besonders auf die Programmierung internationaler Filmfestivals. Vor der Gründung ihrer Firma war sie Vizepräsidentin im Bereich International Publicity and Promotion bei Columbia TriStar International Film Distributors. Zudem war sie Vizepräsidentin der Öffentlichkeitsarbeit und Werbung sowie Gründungsmitglied bei Vestron Video und Vestron Pictures. Sie vertrat Regisseure wie Francis Ford Coppola, Jonathan Demme, Barry Jenkins, Yorgos Lanthimos, Ang Lee, Taika Waititi und Martin Scorsese.
Samuel Finzi
Samuel Finzi ist ein bulgarisch-deutscher Schauspieler. Schon während seines Studiums an der Nationalen Akademie für Theater- und Filmkunst in Sofia übernahm er Theater- und Kinorollen, die ihm einem breiteren Publikum bekannt machten. Für seine vielgestaltigen, geistreichen Darstellungen wurde er mehrfach ausgezeichnet, darunter mit dem Gertrud-Eysoldt-Ring für herausragende schauspielerische Leistungen. Neben seinen Theater-Engagements spielte Samuel Finzi in vielen Film- und Fernsehproduktionen wie DAS WUNDER VON BERN (2003), KOKOWÄÄH (2011) und DIE ERFINDUNG DER LIEBE (2013). Derzeit ist er am Deutschen Theater in Berlin, am Schauspiel Hannover und am Burgtheater Wien in mehreren Hauptrollen zu sehen.
Emily Atef
Emily Atef wuchs als Tochter einer Französin und eines Iraners in Berlin, Los Angeles und Frankreich auf. In Paris schloss sie ein Schauspielstudium ab, bevor sie in Berlin an der Deutschen Film- und Fernsehakademie Regie studierte. Ihr Debüt MOLLYS WAY (2005) erhielt beim FILMFEST MÜNCHEN den Förderpreis, ihr zweiter Film DAS FREMDE IN MIR (2008) hatte Premiere auf den Internationalen Filmfestspielen von Cannes und erhielt zahlreiche Preise. Auf den ebenfalls preisgekrönten Film TÖTE MICH (2011) folgten TV-Dramen wie KÖNIGIN DER NACHT (2017). Ihr Film 3 TAGE IN QUIBERON (2018) hatte Weltpremiere im Wettbewerb der Berlinale und triumphierte beim Deutschen Filmpreis 2018 mit sieben Lolas.
Bisherige Preisträger
2018 |
SHOPLIFTERS |
2017 |
LOVELESS Lobende Erwähnung: |
2016 |
THE SALESMAN |
2015 |
CAVALO DINHEIRO |
2014 |
LEVIATHAN Regie: Andrey Zvyagintsev |
2013 |
HELI Regie: Amat Escalante |
2012 |
LA PIROGUE Regie: Moussa Touré |
2011 |
LE HAVRE Regie/Produktion: Aki Kaurismäki |
2010 |
MOTHER (MADEO) Regie: BONG Joon-ho Lobende Erwähnung: |
2009 |
UNA SEMANA SOLOS Regie: Celina Murga |
2008 |
GOMORRA Regie: Matteo Garrone |