Förderpreis Neues Deutsches Kino
Der mit insgesamt 70.000 Euro dotierte Förderpreis Neues Deutsches Kino wird von den drei Partnern DZ Bank, Bavaria Film und Bayerischer Rundfunk gestiftet. Ausgezeichnet werden damit die besten Nachwuchsleistungen in den Spielfilmen der Reihe Neues Deutsches Kino des FILMFEST MÜNCHEN.
Ausgezeichnet werden:
beste/r Nachwuchsregisseur/in | 30.000 € |
beste/r Nachwuchsproduzent/in | 20.000 € |
beste/r Nachwuchsautor/in | 10.000 € |
beste/r Nachwuchsschauspieler/in | 10.000 € |
Im Wettbewerb um den Förderpreis sind automatisch alle Regisseure, Produzenten, Drehbuchautoren und Schauspieler, deren Spielfilm für die Reihe Neues Deutsches Kino ausgewählt wurde, sofern es sich um ihren ersten, zweiten oder dritten langen Kinospielfilm handelt. Bei Produzenten darf es höchstens der sechste Film sein. Über die Auszeichnungen entscheidet eine dreiköpfige Jury.
Förderpreis Neues Deutsches Kino 2019
Die Verleihung der Förderpreise fand am Freitag, 05.07.2019, 20:00 Uhr im HFF AudimaxX statt.
Gewinner
Regie: LARA (Jan-Ole Gerster)
Produktion: LEIF IN CONCERT (Martin Lischke)
Drehbuch: ES GILT DAS GESPROCHENE WORT (Nils Mohl, Ilker Çatak)
Schauspiel: ES GILT DAS GESPROCHENE WORT (Oğulcan Arman Uslu)
Die Gewinner: Martin Lischke, Oğulcan Arman Uslu, Nils Mohl, Jan-Ole Gerste
Jury
Claudia Steffen
Als Filmproduzentin arbeitete Claudia Steffen von 1994 bis 1998 für die Gemini Films in Köln und spezialisierte sich auf das Management von internationalen Koproduktionen. Im Jahr 2007 gründete sie zusammen mit Partnern die Terz Filmproduktion. 1998 kam sie zur Pandora Film Produktion in Köln, wurde 2005 Partnerin und übernahm 2012 außerdem die Geschäftsführung der Produktionsfirma. Zu den von ihr in den vergangenen 20 Jahren produzierten Filmen gehörten im letzten Jahr GUNDERMANN, HIGH LIFE und IN MY ROOM. Seit 1997 leitet sie ebenfalls regelmäßig Seminare über Film(ko)produktionen.
Alfred Holighaus
Alfred Holighaus, Jahrgang 1959, arbeitete zunächst als freier Filmjournalist. Im Jahr 1995 wechselte er in die Filmwirtschaft. Bei der Senator Film Produktion leitete er bis 2000 die Projektentwicklung sowie den Stoff- und Filmeinkauf und wurde später zum Geschäftsführer der Senator Film Verleih GmbH. Daran anschließend arbeitete er als freier Autor und Produzent von Dokumentarfilmen wie SPUR DER BÄREN (2010). Er war von 2001 bis 2010 Kurator für den Wettbewerb und die deutschen Filme bei der Berlinale und leitete dort die Sektion „Perspektive Deutsches Kino“. Für die Deutsche Filmakademie war er als Geschäftsführer tätig sowie für die Spitzenorganisation der Filmwirtschaft (SPIO) e.V. als Präsident. Sein Schaffen wurde u.a. mit dem Ehrenpreis des Festivals Max-Ophüls-Preis ausgezeichnet.
Melika Foroutan
Melika Foroutan, geboren 1976 in Teheran, studierte von 1995 bis 1998 in Köln Philosophie, Englisch und Geschichte. Danach absolvierte sie von 1998 bis 2002 ein Schauspielstudium an der Universität der Künste Berlin. In der Spielzeit 2003/2004 war sie am Schauspielhaus Leipzig engagiert. Mit ihren ersten großen Rollen in WUT (2006) und in KDD –KRIMINALDAUERDIENST (2007) spielte sie in zwei Adolf Grimme Preis ausgezeichneten Produktionen mit. Gerade abgedreht hat sie den internationalen Kinofilm PARI und die ORF/ZDF Koproduktion WIENER BLUT, die auf dem diesjährigen FILMFEST MÜNCHEN zu sehen ist. Für ihre Rolle in BEGIERDE – MORD IM ZEICHEN DES ZEN (2015) ist sie mit dem Hessischen Filmpreis als beste Schauspielerin ausgezeichnet worden und war 2016 für den Bambi und Grimmepreis-Spezial nominiert.
Bisherige Preisträger
Förderpreis Neues Deutsches Kino 2002-2018
2018 |
Regie: Eva Trobisch (ALLES IST GUT) |
2017 |
Regie: Sonja Maria Kröner (SOMMERHÄUSER) |
2016 |
Regie: Florian Eichinger (DIE HÄNDE MEINER MUTTER) |
2015 |
Regie: Visar Morina (BABAI) |
2014 |
Regie: Ralf Westhoff WIR SIND DIE NEUEN Produktion: Ingo Fliess EIN GESCHENK DER GÖTTER Drehbuch: Christina Schiewe & Petra Brix BE MY BABY Schauspiel: Vicky Krieps DAS ZIMMERMÄDCHEN LYNN |
2013 |
Regie: Jakob Lass LOVE STEAKS Produktion: Ines Schiller & Golo Schultz LOVE STEAKS Drehbuch: Jakob Lass, Timon Schäppi, Ines Schiller & Nico Woche LOVE STEAKS Schauspiel: Lana Cooper & Franz Rogowski LOVE STEAKS |
2012 |
Regie: Hanna Doose STAUB AUF UNSEREN HERZEN Produktion: David Keitsch & Ben von Dobeneck STAUB AUF UNSEREN HERZEN Drehbuch: Jan Ole Gerster OH BOY Schauspiel: Antonia Putiloff LITTLE THIRTEEN Lobende Erwähnung: Michaela Kezele MY BEAUTIFUL COUNTRY |
2011 |
Regie: Tim Fehlbaum HELL Produktion: Benjamin Drechsel / Karsten Stöter (Rohfilm GmbH) DER FLUSS WAR EINST EIN MENSCH Drehbuch: David F. Wnendt KRIEGERIN Schauspiel: Alina Levshin KRIEGERIN, Golo Euler KASIMIR UND KAROLINE |
2010 |
Regie: Ralf Westhoff DER LETZTE SCHÖNE HERBSTTAG Produktion: Khaled Kaissar / Balint Tolnay-Knefely / Benedikt Böllhoff / Max Frauenknecht TRANSIT Drehbuch: Ulrich Peltzer / Christoph Hochhäusler UNTER DIR DIE STADT Schauspiel: Ulrike Arnold und Jochen Strodthoff MORGEN DAS LEBEN |
2009 |
Produktion: Katharina Schöde DRAUSSEN AM SEE Schauspiel: Elisa Schlott DRAUSSEN AM SEE, Max Kidd HANGTIME - KEIN LEICHTES SPIEL, Max Fröhlich HANGTIME - KEIN LEICHTES SPIEL (lobende Erwähnung) |
2008 |
Regie: Timo Müller MORSCHOLZ Drehbuch: Heiko Martens NARRENSPIEL Schauspiel: Markus Tomczyk BRAAMS, Susanne Wolff DAS FREMDE IN MIR |
2007 |
Regie: Simon Groß FATA MORGANA Drehbuch: Jan Bonny und Christina Ebelt GEGENÜBER Schauspiel: Valerie Koch DIE ANRUFERIN, Alexander Fehling AM ENDE KOMMEN TOURISTEN |
2006 |
Regie: Marcus H. Rosenmüller WER FRÜHER STIRBT, IST LÄNGER TOT Drehbuch: Meike Hauck und Matthias Luthardt PINGPONG Schauspiel: Jördis Triebel EMMAS GLÜCK, Rosalie Thomass POLIZEIRUF 110 - ER SOLLTE TOT |
2005 |
Regie: Byambasuren Davaa DIE HÖHLE DES GELBEN HUNDES Drehbuch: Esther Bernstorff und Emily Atef MOLLY'S WAY Schauspiel: Maria Kwiaktkowsky LIEBE AMELIE, Constantin von Jascheroff FALSCHER BEKENNER |
2004 |
Regie: Hans Weingärtner DIE FETTEN JAHRE SIND VORBEI Drehbuch: Katharina Held und Hans Weingartner DIE FETTEN JAHRE SIND VORBEI Schauspiel: Marie-Luise Schramm BIN ICH SEXY?, Stipe Erceg SUCH MICH NICHT & DIE FETTEN JAHRE SIND VORBEI Sonderpreis der Jury: Hans Weingärtner und Katharina Held für das Drehbuch von DIE FETTEN JAHRE SIND VORBEI |
2003 |
Regie: Hans Steinbichler HIERANKL Drehbuch: Hendrik Handloegten LIEGEN LERNEN Schauspiel: Johanna Wokalek HIERANKL, Christoph Bach DETROIT |
2002 |
Regie: Michael Hofmann SOPHIIIIE! Drehbuch: Chris Kraus SCHERBENTANZ Schauspiel: Katharina Schüttler SOPHIIIIE! Sonderpreis der Jury: Detlef Bothe FEIERTAG |
Regie-Förderpreis 1989-2001
2001 |
Regie: Benjamin Quabeck NICHTS BEREUEN |
2000 |
Regie: Vanessa Jopp VERGISS AMERIKA |
1999 |
Regie: Peter Thorwarth BANG BOOM BANG Regie: Maren-Kea Freese ZOE |
1998 |
Regie: Eoin Moore PLUS-MINUS NULL Regie: Hans-Christian Schmid 23 |
1997 |
Regie: Oskar Roehler SILVESTER COUNTDOWN Regie: Martin Walz LIEBE LÜGEN |
1996 |
Regie: Volker Einrauch DIE MUTTER DES KILLERS |
1995 |
Regie: Rainer Kaufmann STADTGESPRÄCH Regie: Mark Schlichter EX |
1994 |
Regie: Peter Welz BURNING LIFE |
1993 |
Regie: Dani Levi OHNE MICH |
1992 |
Regie: Wolfgang Becker KINDERSPIELE |
1991 |
Regie: Michael Klier OSTKREUZ Regie: Sönke Wortmann ALLEIN UNTER FRAUEN |
1990 |
Regie: Reinhard Münster DER 8. TAG |
1989 |
Regie: Uwe Janson VERFOLGTE WEGE |