Fritz-Gerlich-Preis
Der Fritz-Gerlich-Preis zeichnet ein Werk des zeitgenössischen Spiel- und Dokumentarfilms aus. Inhaltlich greift das jeweils ausgezeichnete Werk in couragierter Weise ein Thema auf, das publizistischen Niederschlag erfahren hat. Dabei gilt es dem Bemühen Fritz Gerlichs gerecht zu werden, Diktatur und Intoleranz Einhalt zu gebieten, sich für die Menschenwürde entschlossen und unbeirrbar einzusetzen und damit gegen alle Formen des totalitären Machtmissbrauchs, der Verfolgung und der Erniedrigung zu wenden.
Der von der TELLUX-Beteiligungsgesellschaft mbH in München gestiftete Preis ist mit 10.000 € dotiert und erinnert an den Münchener Publizisten Fritz Gerlich, geboren am 15. Februar 1883, ermordet am 30. Juni 1934 im KZ Dachau. Er hat als katholischer Christ aus Gewissensgründen schon früh mit beispielhaftem Mut die menschenverachtende Ideologie der Nationalsozialisten angeprangert und wurde nach deren Machtergreifung als einer der ersten Angehörigen des intellektuell und religiös geprägten Widerstands im KZ Dachau ermordet. Er war Herausgeber der Zeitschrift "Der gerade Weg".
Fritz-Gerlich-Preis 2020
Die Verleihung des Preises findet 2020 leider nicht statt.
Fritz-Gerlich-Preis 2019
Die Verleihung des Fritz-Gerlich-Preises fand am Montag, 01.07.2019, 19:00 Uhr in der Allerheiligen-Hofkirche der Residenz statt.
Gewinner
WHAT YOU GONNA DO WHEN THE WORLD'S ON FIRE?
Regie: Roberto Minervini
Lobende Erwähnung der Jury
DIE STERNE ÜBER UNS
Regie: Christina Ebelt
Produzent Paolo Benzi (WHAT YOU GONNA DO WHEN THE WORLD’S ON FIRE?)
Bisherige Preisträger
2018 |
OF FATHERS AND SONS |
2017 |
LAYLA M. CITY OF GHOSTS |
2016 |
FANNYS REISE Regie: Lola Doillon |
2015 |
DEN MENSCHEN SO FERN Regie: David Oelhoffen |
2014 |
A THOUSAND TIMES GOOD NIGHT Regie: Erik Poppe |
2013 |
DAS MÄDCHEN WADJDA Regie: Regisseurin Haifaa Al-Mansour |
2012 |
REVISION Regie: Philip Scheffner |