Julia Weigl

Künstlerische Co-Leitung

Julia Weigl 01

Filme entdecken, sie erstmals dem Münchner Publikum zu präsentieren und den Filmschaffenden eine Plattform zu bieten – das ist ein großes Privileg und ein „dream come true“ für mich.

Während BAMBI mich im Kino selig in den Schlaf wog, fesselte mich DAS SCHWEIGEN DER LÄMMER bereits in jungen Jahren und weckte eine anhaltende Faszination für den psychologischen Thriller –  was sicherlich nicht im Sinne der Kolleg:innen der FSK-Vergabe war. Danke meinen Eltern an dieser Stelle!

 

RH0 3447

 

Immer wieder mogelte ich meine Leidenschaft fürs filmische Erzählen in meinen Alltag – ob im Privaten in den Oberpfälzer Kinosälen meiner Jugend, im Literaturwissenschafts-Studium an der LMU München oder in der Kulturjournalismus-Ausbildung an der HFF München. Da war der Weg zum FILMFEST MÜNCHEN nicht weit – über die HFF direkt in die Filmfest-Presseabteilung und -Redaktion, hinein in das Programmer:innen-Team, in dem ich mich nun um Filme aus dem englischsprachigen Raum, aus Skandinavien sowie um die internationalen Serien kümmere.

Filme entdecken, sie erstmals dem Münchner Publikum zu präsentieren und den Filmschaffenden eine Plattform zu bieten – das ist ein großes Privileg und ein „dream come true“ für mich. Wenn ich keine Filme auf kleinen oder großen Screens sichte, sitze ich gerne im Theater, schreibe darüber oder dafür, verfasse Artikel über Serien und das Reisen, sitze oder stehe als Moderatorin auf Bühnen, um mit spannenden Menschen über ihre spannenden Werke zu sprechen. Spätabends verziehe ich mich dann gerne in die Untiefen des Netzes und debattiere mit Friends&Family über Britney Spears. In diesem Sinne: #freebritney