Blog

"Filme, die nicht gleich Kinderfilm rufen!"

Tobias Obermeier
Tobias Obermeier

Am Freitag geht es endlich los mit dem KINDERFILMFEST MÜNCHEN 2022. Programmer Tobi Krell stellt sich unseren Fragen.

"Filme, die nicht gleich Kinderfilm rufen!"

Kurz vor Festivalstart verrät euch Programmleiter Tobi Krell, welche worauf er bei seiner Arbeit als Programmleiter des KINDERFILMFEST MÜNCHEN wert legt und wo ihr ihn während des Festivals antreffen könnt.

 

Was war dein erster Film im Kino?

Ganz klassisch, ein Disney-Film. Mein allererster Film war, glaub ich, SCHNEEWITTCHEN UND DIE SIEBEN ZWERGE, wirklich erinnern kann ich mich dann an mein zweites Kinoerlebnis: ALADDIN. Ich weiß nicht, wie viele Tage ich von nichts anderem gesprochen habe.

 

Warum sollen Kinder Filme auf großer Leinwand sehen?

Weil es keinen besseren Ort gibt, um Film wirklich so zu erleben, wie wir beim Kinderfilmfest es verstehen: eine wunderbar vielfältige, vielseitige und magische Kunstform. So zumindest wollen wir es den Kindern vermitteln.

 

Was macht einen guten Kinderfilm aus?

Für mich: Dass er sein Publikum ernst nimmt und den jungen Zuschauer:innen zutraut, beim Filmerlebnis selbst mitzudenken. Ich glaube, nur so entsteht eine echte Faszination und vielleicht sogar Liebe zum Kino. Als Medium und als Ort.

 

Was war dir bei der Filmauswahl wichtig?

Wir wollen mit unserer Auswahl ein Programm schaffen, das verschiedene filmische Formen abbildet und dabei auch Filme zeigen, die vielleicht nicht auf den ersten Blick „Kinderfilm“ rufen. Außerdem haben wir den Anspruch, für alle jungen Menschen zwischen 4 und 14 ein passendes Angebot im Programm zu haben – das macht die Auswahl immer auch ein bisschen knifflig.

 

Welche Neuerungen gibt es dieses Jahr beim Kinderfilmfest?

Es gibt einige Dinge, die wir in diesem Jahr ausprobieren und vielleicht langfristig implementieren wollen. Besonders stolz sind wir, zum ersten Mal eine eigens einberufene Jury dabei zu haben, die sich alle Filme ansieht und erstmals den CineKindl-Award verleiht. Der wird großzügig gesponsert von megaherz film + fernsehen GmbH. Wir sind gespannt, wer Trophäe und Preisgeld mit nach Hause nimmt!

 

Und wo bist du während des Festivals anzutreffen?

Im Kino! Ich bin bei allen Vorführungen und Veranstaltungen des Kinderfilmfests dabei und freue mich schon total darauf, die Filmschaffenden in München zu begrüßen und mit unserem Publikum ins Gespräch zu kommen!

 

Weitere Artikel

Es war uns ein Fest!
Blog

Es war uns ein Fest!

4. Juli 2022

Das KINDERFILMFEST MÜNCHEN ist zu Ende und wir blicken mit großer Freude auf die letzten acht Festivaltage zurück.

In 12 Filmen um die Welt
Blog

In 12 Filmen um die Welt

6. Mai 2022

Das diesjährige Programm des KINDERFILMFEST MÜNCHEN geht mit euch auf Weltreise: Von einem kleinen bayerischen Dorf im Eröffnungsfilm DER RÄUBER HOTZENPLOTZ führt das Programm sein Publikum in die USA, hinein in faszinierende Fantasiewelten, nach Ungarn, auf eine kleine Insel inmitten des Titicacasees und wieder zurück nach Europa.

Potzblitz! DER RÄUBER HOTZENPLOTZ
Blog

Potzblitz! DER RÄUBER HOTZENPLOTZ

13. April 2022

Das Kinderfilmfest München, unsere Sektion für das junge Publikum, wird in diesem Jahr mit DER RÄUBER HOTZENPLOTZ eröffnet – und zwar als Weltpremiere! Pünktlich zum 60. Jubiläum des Kinderbuchklassikers feiert der gefürchtete Räuber in der Neuverfilmung von Michael Krummenacher am 24. Juni bei uns seine Rückkehr auf die große Leinwand.