
Info
Logline
Anhand von Archiv- und Found-Footage-Material erzählt der Film auf selbstreflexive und urkomische Weise vom rasanten Aufstieg des Bewegtbilds und dessen gravierenden Einfluss auf unsere heutige Gesellschaft.
Wie hat unser unablässiger Drang nach Bildern unser Verhalten verändert? Dieser Frage gehen die beiden Regisseure Axel Danielson und Maximilien Van Aertryck in ihrem Dokumentarfilm nach, indem sie einen kritischen Blick auf die Flut von Bildern richten, die wir Menschen mit unseren über 45 Milliarden Kameras tagein, tagaus produzieren. Angefangen beim Ursprung der Fotografie über das erste Bewegtbild bis hin zu YouTube und der Welt der sozialen Medien zeigen sie, wie sich innerhalb von 200 Jahren eine milliardenschwere Industrie entwickelt hat, die mittlerweile jeden Bereich unseres Lebens maßgeblich beeinflusst.
Der Film wird in der Originalfassung mit deutscher Einsprache gezeigt.
Empfohlen ab 12 Jahren.
Kalender
-
HFF Audimax
-
HFF Audimax
Meet the director

Axel Danielson, Maximilien Van Aertryck
Axel Danielson und Maximilien Van Aertryck arbeiten seit 2013 als Regisseure und Produzenten für die Schwedische Produktionsfirma Plattform Produktion, der Heimat der beiden Palme d’Or-Gewinnerfilmen von Ruben Östlund (THE SQUARE und TRIANGLE OF SADNESS). Die preisgekrönten Kurzfilme des Duos wurden auf der Berlinale, in Cannes, Toronto, Palm Springs und Sundance uraufgeführt. Ihr Kurzfilm TEN METER TOWER gewann sowohl den Jury- als auch den Publikumspreis in Clermont-Ferrand. Der Film wurde zudem vom Finnischen Museum für Moderne Kunst erworben und auf der Biennale von Venedig ausgestellt; er hat über 30 internationale Preise gewonnen, stand 2017 auf der Shortlist für einen Academy Award und wurde für einen Emmy Award nominiert. AND THE KING SAID, WHAT A FANTASTIC MACHINE ist das Langfilmdebüt der beiden Regisseure.