
Info
Logline
Im zweiten Teil der erfolgreichen Kinderbuch-Verfilmung gehen Franz, Gabi und Eberhard auf turbulente Verbrecherjagd – und decken dabei ein ganz anderes Geheimnis auf.
Kennt ihr das, wenn ein großes Problem ganz klein anfängt? Franz, der klein geratene Bub aus Wien, kennt das gut. Seine beste Freundin Gabi und sein bester Freund Eberhard streiten sich nämlich ununterbrochen. Franz hat aber beide gleich gern und steht dabei immer in der Mitte. Freundschaft nach getrenntem Terminkalender? Das funktioniert nicht: Geteilte Ferien sind nämlich halbe Ferien. Und wenn sie als Detektivtrio die oberstrenge und obendrein sehr verdächtige Nachbarin Frau Berger beim Diebstahl auf frischer Tat ertappen wollen, müssen sie sich einfach zusammenraufen. Doch am Ende kommt es immer ganz anders als erwartet.
Empfohlen ab 5 Jahren.
Kalender
-
HFF Audimax
-
HFF Audimax
Meet the director

Johannes Schmid
Johannes Schmid studierte Theater- und Filmwissenschaft, Germanistik und Kunstgeschichte in Erlangen und München. Er arbeitet seit 2000 als freischaffender Regisseur für Theater und Film. Nach zahlreichen Kurzfilmen drehte er 2006 sein Spielfilmdebüt BLÖDE MÜTZE!. Der Film feierte seine Premiere auf der Berlinale 2007 und wurde national und international mehrfach ausgezeichnet. 2010 stellte er seinen zweiten Kinofilm, die deutsch-polnische Ko-Produktion WINTERTOCHTER fertig, die 2012 mit dem Deutschen Filmpreis für den Besten Kinderfilm ausgezeichnet wurde. 2015 folgte mit AGNES die Verfilmung des gleichnamigen Romans von Peter Stamm, 2022 dann mit GESCHICHTEN VON FRANZ nach den Erzählungen von Christine Nöstlinger wieder ein Kinderfilm. Johannes Schmid inszeniert zudem Sprech- und Musiktheater in ganz Europa, u.a. für das Bayerische Staatsschauspiel, das Stadsteater Malmö, die Deutsche Oper am Rhein in Düsseldorf, die Salzburger Festspiele, das Teatro alla Scala in Mailand, das Theater Sankt Gallen, das Theater Konstanz und die Schauburg in München. Johannes Schmid wohnt in München und Stockholm.