Pressemitteilungen
presse@filmfest-muenchen.de
-
Montag, 06.05.2019
Die Reihe Neues Deutsches Fernsehen 2019: Keine Angst vor großen Themen
Zerrüttete Familien, ungewöhnliche Generationenkonflikte, hochaktuelle Debatten – mal ernst, mal humorvoll. Auch in diesem Jahr präsentiert das 37. FILMFEST MÜNCHEN (27. Juni – 6. Juli 2019) die interessantesten deutschsprachigen TV-Produktionen der Saison. 16 Filme feiern in der Reihe Neues Deutsches Fernsehen ihre Weltpremiere und die gesamte deutsche Branche versammelt sich in München, um zu zeigen, wie vielfältig, spannend und mutig das deutschsprachige Fernsehen ist. Die Filme erzählen von alten Freundschaften, neuen Anfängen und letzten Chancen. Ihre Figuren bewegen sich in virtuellen Welten und an kriminellen Abgründen. Ausgangs- und Mittelpunkt ist dabei häufig die liebe Familie – mit all ihren Höhen und Tiefen.
-
Montag, 29.04.2019
Mutig, frech und fantastisch: Das Kinderfilmfest München 2019
Nach 14 Jahren erfolgreicher Arbeit für das junge Publikum gibt Katrin Hoffmann auf eigenen Wunsch das Kinderfilmfest München in die Hände von Katrin Miller, die von 2007 bis 2017 für die SchulKinoWoche Bayern tätig war. Thematisch geht es in diesem Jahr fantastisch zu beim Kinderfilmfest München. Diesem Trend widmet sich auch das Begleitseminar des Bundesverbands Jugend und Film (BJF) mit dem Titel „Das Fantastische im Kinderfilm“.
-
Montag, 21.01.2019
Christoph Gröner zum künstlerischen Leiter des FILMFEST MÜNCHEN ernannt
Festivaldirektorin Diana Iljine beruft Christoph Gröner zum künstlerischen Leiter. Dies ist ein erster Schritt zur Neuausrichtung des FILMFEST MÜNCHEN bis zu seiner 40. Festivalausgabe 2022.
-
Samstag, 07.07.2018
„Shoplifters“ gewinnt den Hauptpreis
- ARRI/Osram Award für „Shoplifters“ von Hirokazu Kore-eda
- CineVision Award für „Border“ von Ali Abbasi
- Die FIPRESCI-Jury zeichnet „Alles ist gut“ von Eva Trobisch aus
- Publikumspreise für „Wackersdorf“ und „100% Coco“
- ONE-FUTURE-PREIS für „A Letter to the President“ von Roya Sadat
-
Samstag, 07.07.2018
Am Puls der Zeit
Das FILMFEST MÜNCHEN zieht Bilanz: rund 80.000 Besucher*innen, mehr Branchenveranstaltungen denn je und erfolgreiche Livestreams.
-
Freitag, 06.07.2018
Die Gewinner des Förderpreises Neues Deutsches Kino
- Die Preise für die Beste Regie und Bestes Schauspiel Produktion gehen an „Alles ist gut“
- Anna de Paoli erhält den Produzentenpreis für „A Young Man with High Potential“, Damian John Harper wird für „In the Middle of the River“ für das Beste Drehbuch ausgezeichnet
-
Sonntag, 01.07.2018
Bernd-Burgemeister-Preis für hager moss film
Der Bernd-Burgemeister-Preis für den besten deutschen Fernsehfilm des Jahres geht in diesem Jahr an - „Rufmord“ (Produktion: Kirsten Hager, Carmen Stozek/Hager-Moss, Regie: Viviane Andereggen).
-
Donnerstag, 28.06.2018
Das 36. FILMFEST MÜNCHEN ist eröffnet
Feierliche Eröffnung des 36. FILMFEST MÜNCHEN im Mathäser Filmpalast mit „Mackie Messer – Brechts Dreigroschenfilm“. Auf dem roten Teppich waren neben Regisseur Joachim A. Lang auch Lars Eidinger, Tobias Moretti, Joachim Król, Claudia Michelsen, Britta Hammelstein, Robert Stadlober, Peri Baumeister und Godehard Giese.
-
Montag, 25.06.2018
Partner des 36. INTERNATIONALEN FILMFEST MÜNCHEN
Neben den Gesellschaftern sind es auch 2018 wieder zahlreiche Partner, die ermöglichen, dass das FILMFEST MÜNCHEN als exklusive Kulturveranstaltung mit zahlreichen Gästen und Filmfans aus aller Welt stattfinden kann. „Nur mit unseren Partnern können wir ein attraktives Festival mit hochkarätigen Filmen, Gästen und Veranstaltungen präsentieren. Ganz besonders freue ich mich, dass wir mit TELE 5 einen neuen Hauptpartner gefunden haben, mit dem uns die Liebe zum guten Film verbindet. Unter dem Motto „Anders ist besser“ bleiben sie am Puls der Zeit, mit frischen Reihen und tollen Filmen. Und ich bin glücklich und stolz, dass uns viele unserer Partner schon seit zahlreichen Jahren, zum Teil sogar Jahrzehnten, treu begleiten und unterstützen, sagt Festivalleiterin Diana Iljine.
-
Freitag, 22.06.2018
The Next Big Step
Auf einer Pressekonferenz am heutigen Freitag in München kündigten Ministerpräsident Dr. Markus Söder, Staatsminister Georg Eisenreich und die Geschäftsführerin der Int. Münchner Filmwochen GmbH Diana Iljine weitreichende Pläne zur Weiterentwicklung des FILMFEST MÜNCHEN an.