23 KILOMETRES
Filmfest 2016
Kanada, Libanon, Vereinigte Arabische Emirate 2015
Original mit englischen Untertiteln
(Original: arabisch, armenisch, englisch)
Deutsche Premiere
Regie: Noura Kevorkian
Reihe: International Independents
Barkev Kevorkian, Armenier, Hobby-Kosmologe und Parkinson-Erkrankter im Endstadium, macht sich auf eine letzte Reise durch die Bekaa-Ebene im Libanon. Der stumm Gewordene, gequält von Krämpfen und Halluzinationen, entwirft in seinen Aufzeichnungen und Erinnerungen das Bild nicht nur seiner Vergangenheit und möglichen Zukunft, sondern auch der seines zerrissenen Heimatlandes.
Darsteller: Barkev Kevorkian, Noura Kevorkian, Lara K. Scherzer, Jano Sherbetjian, Serena Kevorkian
Credits
Drehbuch: Noura Kevorkian
Kamera: Wajdi Elian
Schnitt: Avril Jacobson, Noura Kevorkian
Ton: Victor Bresse
Produzent*in: Paul Scherzer, Noura Kevorkian
Produktion (Firma): Six Island Productions, Saaren Films / Musa Dagh
Regie: Noura Kevorkian
Biografie

Die libanesisch-kanadische Filmemacherin Noura Kevorkian debütierte 2002 mit der Kurz-Doku VEILS UNCOVERED über die Dessous-Mode von Damaskus. Ihre TV-Arbeit „Code Green“ von 2006 gilt als erste Reality-Serie, die sich dem Thema Umwelt widmete. Ihr Dokumentarfilm ANJAR: FLOWERS, GOATS AND HEROES (2009) erzählt von einem Mädchen, das erfährt, dass alle älteren Menschen in ihrem Dorf Überlebende des Völkermords an den Armeniern im Ersten Weltkrieg sind. Sie ist die Tochter des Protagonisten Barkev Kevorkian.