TANNA
Filmfest 2016
Australien, Vanuatu 2015
Original mit englischen Untertiteln
(Original: nauvhal)
Deutsche Premiere
Regie: Bentley Dean, Martin Butler
Reihe: International Independents
Die Filmemacher Bentley Dean und Martin Butler haben sieben Monate auf einer entlegenen Insel im Südpazifik gelebt und sich von den Einheimischen zu einer großen Liebesgeschichte nach wahren Begebenheiten inspirieren lassen – preisgekrönt beim Festival von Venedig: Wawa und Dain, der Enkelsohn des Dorf-Vorstehers der Yakel, haben sich einander heimlich versprochen, doch Ritus und Realpolitik haben anderes im Sinn. Um einen gerade frisch aufgeheizten Konflikt mit einem rivalisierenden Stamm beizulegen, soll Wawa mit einem Mann der Imedin verheiraten werden. Gemeinsam mit Dain flieht sie in den Regenwald und sucht ihren eigenen Platz irgendwo zwischen den Yakel und den Imedin, zwischen Tradition und Aufbruch, zwischen Gefühl und Pflicht.
Darsteller: Marie Wawa, Mungau Dain, Marceline Rofit, Chief Charlie Kahla, Albi Nangia
Credits
Drehbuch: Bentley Dean, Martin Butler, John Collee
Kamera: Bentley Dean
Schnitt: Tania Michel Nehme
Musik: Antony Partos
Ton: Emma Bortignon, Martin Butler
Produzent*in: Martin Butler, Bentley Dean, Carolyn Johnson
Produktion (Firma): Contact Films
Weltvertrieb: Visit Films
Regie: Bentley Dean, Martin Butler
Biografie


Martin Butler (oben) und Bentley Dean (unten), beides australische Filmemacher haben sich mit dokumentarischen Arbeiten wie CONTACT (2009) oder FIRST FOOTPRINTS (2013) über die Geschichte der Ureinwohner Australiens ihre Namen gemacht. Bentley Dean führt in der Regel die Kamera, Martin Butler fängt den Ton ein – so auch bei ihrem gemeinsamen Spielfilmdebüt TANNA.