CAMINO A LA PAZ
Filmfest 2016
(ROAD TO LA PAZ)
Argentinien, Deutschland, Niederlande 2015
Original mit englischen Untertiteln
(Original: spanisch)
Europäische Premiere
Regie: Francisco Varone
Reihe: International Independents
Sebastian, 35 Jahre alt, arbeitslos, lebt mit seiner Frau Jasmin in einem Armenviertel in Buenos Aires. Durch einen Zahlendreher in einer Werbeanzeige erhält er plötzlich dauernd Anrufe von vermeintlichen Kunden, die ihn als Taxifahrer buchen wollen. Bald gibt er es auf, den Fehler zu dementieren – und wittert vielmehr eine neue Chance, Geld zu verdienen. Zu den Fahrgästen gehört der geheimnisvolle alte Jalil. Er will, dass Sebastian ihn nach La Paz fährt. Von dort aus will Jalil nach Mekka weiterreisen, denn er erweist sich als gläubiger Muslim. Sebastian lässt sich auf die über 3 000 Kilometer lange Fahrt ein. Auf dem turbulenten Road-Trip kommen sich die beiden Männer trotz aller Unterschiede näher.
Darsteller: Rodrigo de la Serna, Ernesto Suarez, Elisa Carricajo
Credits
Drehbuch: Francisco Varone
Kamera: Christian Cottet
Schnitt: Alberto Ponce
Musik: Vox Dei
Produktionsdesign: Daniela Podcaminsky
Kostüme: Delfina de Forteza
Ton: Constanza Pando
Produzent: Gema Juarez Allen, Juan Taratuto (Argent
Koproduzent: Gunter Hanfgarn, Julius Ponten
Produktion (Firma): Gema Films
Koproduktion (Firma): HANFGARN & UFER, Habbekrats
Weltvertrieb: FiGa Films LLC
Regie: Francisco Varone
Biografie

Francisco Varone wurde 1978 in Buenos Aires, Argentinien, geboren. Er ist Absolvent der Universidad del Cine und begann seine Karriere in der Werbung, arbeitete unter anderem in São Paulo, Mexico City und Los Angeles. Er lehrt an der National School of Cinematography and Visual Arts in Buenos Aires. ROAD TO LA PAZ ist sein erster langer Spielfilm.