MONTANHA
Filmfest 2016
Frankreich, Portugal 2015
Original mit englischen Untertiteln
(Original: portugiesisch)
Deutsche Premiere
Regie: João Salaviza
Reihe: International Independents
Über Lissabon brennt die Sonne und sie droht, die Kindheit des 14-jährigen David mit ihren Strahlen zu verschlingen. Davids Großvater liegt im Sterben, seine Abwesenheit durchzieht den ganzen Film, sie ist spürbar und doch erst noch Vorausahnung und eine Gewissheit, gegen die David sich mit aller Macht stemmt. Er besucht seinen Opa nie, weil er den Schmerz nicht erträgt, ihn bald zu verlieren. Seine Mutter Mónica hingegen verbringt ihre Nächte im Krankenhaus. David wird bald der Mann im Haushalt sein, eine Rolle, die ihn beunruhigt, aber das Erwachsenwerden lässt sich nun einmal nicht für immer hinauszögern.
Darsteller: David Mourato, Maria João Pinho, Rodrigo Perdigão, Cheyenne Domingues, Ema Araújo
Credits
Drehbuch: João Salaviza
Kamera: Vasco Viana
Schnitt: Edgar Feldman, João Salaviza
Musik: Norberto Lobo
Produktionsdesign: Nadia Henriques
Kostüme: Margarida Ruas
Ton: Olivier Blanc
Produzent*in: Maria João Mayer
Produktion (Firma): filmes do tejo II
Koproduzent: François d'Artemare
Koproduktion (Firma): Les Films de l'après-midi
Weltvertrieb: Pyramide International
Regie: João Salaviza
Biografie

João Salaviza kam 1984 in Lissabon zur Welt und studierte dort an der ESTC – National Film and Theatre Academy und an der Universidad del Cine in Buenos Aires. 2012 zeigte das Centre Pompidou in Paris im Rahmen einer Retrospektive vier seiner Kurzfilme. Für ARENA (2009) gewann er in Cannes die Goldene Palme für den Besten Kurzfilm, RAFA (2012) holte in der gleichen Kategorie den Goldenen Bären auf der Berlinale. CERRO NEGRO (2012) komplettiert die Trilogie. MONTANHA ist sein erster Langfilm.