PUPPET SYNDROME
Filmfest 2016
OT: SINDROM PETRUSHKI
Deutschland, Russland, Schweiz 2015
Original mit englischen Untertiteln
(Original: russisch)
Deutsche Premiere
Regie: Elena Hazanov
Reihe: Spotlight
Seit seiner Kindheit ist Petya fasziniert vom Puppentheater. Verliebt ist er jedoch in ein ganz reales Mädchen: Lisa. Er formt sie nach seinen Vorstellungen. Jahre später ist er der Puppenspieler und sie seine Muse, geformt nach seinen Vorstellungen, aber doch widerständig. Peter erschafft sich zusätzlich die Puppe Alice nach Lisas Abbild. Und die Grenzen zwischen Kunst und Realität verschwimmen noch mehr… Elena Hazanovs bildstarkes Drama basiert auf dem von der Kritik gefeierten Roman von Dina Rubina.
Darsteller: Evgeniy Mironov, Chulpan Khamatova, Merab Ninidze
Credits
Drehbuch: Alena Alova
Originalvorlage: Dina Rubina
Kamera: Aziz Zhambakiev
Schnitt: Daniel Gibel, Sergei Ivanov
Musik: Nicolas Rabaeus
Produktionsdesign: Natalya Navoenko
Kostüme: Galina Nikolaeva
Ton: Andrei Vnukov, Kai Tebbel
Produzent*in: lja Gavrilov, Alexandr Novin, Dmitriy Aronin, Elena Brenkova, Anna Katchko
Produktion (Firma): Studio Third Rome, Petrushka Production
Koproduzent: Undine Filter, Thomas Král, Pierre André Thiébaud, Antonio Exacoustos, Josef Reidinger
Koproduktion (Firma): DEPARTURES Film, PCT Cinéma Télévision, ARRI Media
Regie: Elena Hazanov
Biografie

Elena Hazanov wurde 1977 in Moskau geboren. Sie zog als Zwölfjährige mit ihrer Familie nach Genf. Besuchte Drehbuch- und Regiekurse in Maine, absolvierte Stages in der Schweiz und in Frankreich und drehte eine Reihe von Kurzfilmen. Nach der TV-Speed-Dating-Komödie LOVE EXPRESS (2004) drehte sie 2005 ihren ersten Kinospielfilm: LA TRADUCTRICE wurde ein Jahr später in Locarno uraufgeführt.