REQUIEM FOR A DREAM
Filmfest 2016
USA 2000
Original mit deutschen Untertiteln
(Original: englisch)
Regie: Darren Aronofsky
Hubert Selby, Jr. („Last Exit Brooklyn“) zählt zu den wichtigsten US-Schriftstellern seiner Zeit. So rührte dessen Novelle „Requiem for a Dream“ den, für sein Regie-Debüt PI hochgelobten Darren Aronofsky sogar „zu Tränen“. Die Geschichte von vier Menschen, die auf Coney Island kurzzeitig ihr Glück finden, um es auf tragische Weise wieder zu verlieren, erzählt von Träumen, die zu Albträumen mutieren. Wie bei der alternden Witwe Sara (großartig: Ellen Burstyn, die für ihre Leistung sowohl für einen Oscar nominiert wurde als auch den Independent Spirit Award gewann), die in ihre Lieblings-Gameshow eingeladen, eine gefährliche Diät beginnt. Oder deren Sohn Harry, der sich mit seiner Freundin vor der Realität versteckt. Sowie Harrys bestem Freund, der ein erfolgreicher Drogendealer werden will. Anrührend und schockierend zugleich - ein Muss!
Darsteller: Ellen Burstyn, Jared Leto, Jennifer Connelly, Marlon Wayans
Credits
Drehbuch: Hubert Selby, Darren Aronofsky
Originalvorlage: Hubert Selby
Kamera: Matthew Libatique
Schnitt: Jay Rabinowitz
Musik: Clint Mansell
Produktionsdesign: James Chinlund
Kostüme: Laura Jean Shannon
Ton: Brian Emrich
Produzent*in: Eric Watson, Palmer West
Produktion (Firma): Tousand Words, Sibling/Protoza Productions
Koproduzent: Scott Franklin, Randy Simon, Jonah Smith, Scott Vogel
Koproduktion (Firma): Industry, Bandeira Entertainment
Verleih: Constantin Film Verleih
Regie: Darren Aronofsky
Biografie

Darren Aronofsky, Jahrgang 1969, wurde in Brooklyn geboren. Er studierte zunächst Spielfilm und Animation in Harvard. Sein Diplomfilm SUPERMARKET SWEEP wurde international ausgezeichnet. 1994 legt Aronofsky die Regieprüfung am American Filminstitute ab. 1998 gründeten er und sein Partner Eric Watson die Firma Protoza Pictures. Zu dieser Zeit entstand auch das surreale Paranoia-Märchen PI, das auf zahlreichen Festivals lief und mit dem Aronofsky international bekannt wurde. REQUIEM FOR A DREAM (2000) gehört zusammen mit THE WRESTLER (2008) und dem Tanz-Thriller BLACK SWAN (2010) zu seinen bekanntesten Werken.