DER NACHTMAHR – UND WIE ER IN DIE WELT KAM
Filmfest 2016
(THE NACHTMAHR – AND HOW HE CAME INTO THE WORLD)
Deutschland 2016
Original mit englischen Untertiteln
(Original: deutsch)
Weltpremiere
Regie: Ricki Bornhak
Reihe: Neues Deutsches Kino
Das Monster Pubertät hat Regisseur AKIZ schaurig-schön in DER NACHTMAHR eingefangen. Der Film hatte 2015 Premiere beim FILMFEST MÜNCHEN und läuft seit Ende Mai in den deutschen Kinos. Der Dokumentarfilm von Ricki Bornhak zeichnet die 15 Jahre umspannende Entstehung dieses außergewöhnlichen Kinowerkes nach. Zudem werden Kurzfilme von AKIZ gezeigt, die zuvor und während der Nachtmahr-Zeit entstanden sind: PERPETUUM MOBILE, DER ROTE BARON, LUCIAS SCHWESTERN, FROSCHKÖNIG, NOVAKANIA und PERCHNÄCHTE.
Mit: AKIZ, Carolyn Genzkow, Jasin Challah, Samy Challah, Pablo Bach
Credits
Kamera: Ricki Bornhak
Schnitt: Ricki Bornhak, AKIZ
Musik: Steffen Kahles, Christoph Blaser
Produzent: AKIZ
Produktion (Firma): AKIZ c/o OOO-Films GbR
Regie: Ricki Bornhak
Biografie


AKIZ ist Regie-Absolvent der Filmakademie Baden-Württemberg. Sein Diplomfilm war für den Oscar der Academy Awards nominiert. Bis 2004 drehte er Dokumentationen und freie Arbeiten. Parallel dazu arbeitet er an Skulpturen und Gemälden sowie an weiteren Kunstprojekten. Seinen Kurzfilm PAINTING REALITY dreht AKIZ im Jahr 2010. Der Film wurde von Banksy entdeckt, in seinem Film THE ANTIC’S ROAD SHOW in voller Länge gefeatured und 2013 in der Saatchi Gallerie aufgeführt. 2012 gründet AKIZ die Produktionsfirma OOO-Films, die nun mit DER NACHTMAHR ihren ersten Kinospielfilm produziert hat. 2014 präsentiert Kim Gordon (Sonic Youth) im Rahmen der „PopRally“ zusammen mit Ad Rock (Beasty Boys) AKIZ Arbeit mit MoMA in New York. Seit 2015 arbeitet AKIZ zusammen mit Philip Virus auch als Regie-Kollektiv „Pentagon“. DER NACHTMAHR ist AKIZ erster Teil der „Dämonischen Trilogie“, die sich als filmischer Zyklus mit dem Triptychon „Geburt/Liebe/Tod“ befasst.
Ricki Bornhak, geboren 1971 in Stuttgart. Studium der Allgemeinen Rhetorik in Tübingen (Magister 1998). Seitdem freiberufliche Dokumentarfilmerin und Autorin in Berlin (u.a Deutsche Welle, ZDF, WDR, RAI).