ERA O HOTEL CAMBRIDGE
Filmfest 2017
ET: THE CAMBRIDGE SQUATTER
Brasilien, Frankreich 2016
Original mit englischen Untertiteln
(Original: arabisch, französisch, portugiesisch, spanisch)
Deutsche Premiere
Regie: Eliane Caffé
Reihe: International Independents
Ein verlassenes Gebäude im Zentrum São Paulos als Kulisse für eine Wohngemeinschaft der besonderen Art: Obdachlose Brasilianer und Flüchtlinge aus dem Nahen Osten besetzen das ehemalige Hotel Cambridge und bilden ein Bündnis kultureller Diversität gegen die Schicksalsschläge und Prüfungen des Lebens, denen sie auch mit Humor begegnen. In einer Mischung aus Dokumentar- und Spielfilm sowie besetzt mit Laiendarstellern, zeigt Regisseurin Eliane Caffé die Folgen der Globalisierung vor dem morbiden Charme der zum Teil verfallenden Innenstadt São Paulos.
Mit: José Dumont, Suely Franco, Carmem da Silva Ferreira, Magaly Silva, Jussamara Leonor Manoel
Credits
Drehbuch: Eliane Caffé, Luis Alberto de Abreu, Inês Figueiró
Kamera: Bruno Risas
Schnitt: Márcio Hashimoto
Musik: Lucia Pulido
Produktionsdesign: Carla Caffé, Escola da Cidade
Ton: Ricardo Reis
Produzent*in: Rui Pires, André Montenegro, Amiel Tenenbaum and Edgar Tenembaum
Produktion (Firma): Aurora Filmes
Koproduktion (Firma): Tu Vas Voir, Apoio, Nephilim
Weltvertrieb: Fandango
Regie: Eliane Caffé
Biografie

Eliane Caffé wurde 1961 in São Paulo geboren. Nach einem Studium der Psychologie, wurde sie an der Filmschule von Havanna zur Filmemacherin ausgebildet. Auf eine Reihe von Kurzfilmen folgte 1997 mit KENOMA ihr erster Langspielfilm, der in Biarritz mit dem „Soleil d'or“ ausgezeichnet wurde. 2003 und 2009 folgten mit NARRADORES DE JAVÉ und O SOL DO MEIO DIA weitere abendfüllende und preisgekrönte Filme, bevor Caffé 2016 mit ERA O HOTEL CAMBRIDGE ein Hybrid aus Dokumentar- und Spielfilm vorlegte. Parallel zu ihrer filmischen Arbeit koordiniert Caffé audiovisuelle Workshops in verschiedenen Konfliktzonen Brasiliens.