AMELIE RENNT
Filmfest 2017
ET: MOUNTAIN MIRACLE
Deutschland, Italien 2017
Originalfassung
(Original: deutsch)
Regie: Tobias Wiemann
Reihe: Kinderfilmfest
Amelie (13) kann einfach nicht akzeptieren, dass sie diese bescheuerte Krankheit hat, bei der man plötzlich keine Luft mehr bekommt. Nach einem dramatischen Asthma-Anfall muss sie zur Kur nach Südtirol, aber auch hier stellt sie sich quer. Als sie ausbüxt, um auf den nächsten Berg zu steigen, begleitet sie ein einheimischer Kuh-Junge. Ihn fasziniert dieses Mädchen, das genauso stur sein kann wie er – gute Voraussetzung für ein perfektes Team, das gemeinsam den Gipfel erklimmt.
FSK 6, empfohlen ab 10 Jahren
Zu diesem Film bieten wir medienpädagogisches Zusatzmaterial zum Download an (PDF) >>
Darsteller: Mia Kasalo, Samuel Girardi, Susanne Bormann, Denis Moschitto, Jasmin Tabatabai
Credits
Drehbuch: Natja Brunckhorst
Kamera: Martin Schlecht
Schnitt: Andreas Radtke
Musik: Tobias Kuhn, Markus Perner
Produktionsdesign: Johannes Sternagel
Kostüme: Sabine Keller
Ton: Uve Haussig
Produzent*in: Philipp Budweg,Thomas Blieninger
Produktion (Firma): Lieblingsfilm GmbH
Koproduzent: Martin Rattini
Koproduktion (Firma): helios sustainable films GmbH, Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB), Hessischer Rundfunk (HR), Südwestrundfunk (SWR), Sky Deutschland
Weltvertrieb: ARRI Media GmbH
Verleih: Farbfilm Verleih GmbH
Regie: Tobias Wiemann
Biografie

Tobias Wiemann wurde 1981 in Greifswald geboren. Nach verschiedenen Theaterpraktika absolvierte er eine Berufsausbildung zum Mediengestalter Bild und Ton am Institut für neue Medien in Rostock. Von 2003 bis 2008 arbeitete er bei der United Motion Video- und Filmproduktion in den Bereichen Projektentwicklung, Kamera und Schnitt. 2008 bis 2013 war er für Til Schweigers Barefoot Films tätig. Mit GROSSSTADTKLEIN gab Wiemann 2013 sein Debüt als Spielfilmautor und Regisseur. Darauf folgte 2014 der ARD Märchenfilm VON EINEM, DER AUSZOG, DAS FÜRCHTEN ZU LERNEN. Im Rahmen der 67. Berlinale stellte Wiemann seinen Film AMELIE RENNT vor und erhielt eine lobende Erwähnung im Wettbewerb "Generation Kplus" um den Gläsernen Bären.