PRINZESSINNEN UND DRACHEN
Filmfest 2017
OT: IVAN TSAREVITCH ET LA PRINCESSE CHANGEANTE
ET: IVAN TSAREVITCH AND THE CHANGING PRINCESS
Frankreich 2016
Original mit englischen Untertiteln
(Original: französisch)
Deutsche Premiere
Regie: Michel Ocelot
Reihe: Spotlight
Diese Märchen machen Mut. Wenn man dem Unheimlichem zum Beispiel selbstbewusst gegenübertritt, dann wird es von alleine ganz winzig. Der Meister des Scherenschnittfilms, Michel Ocelot, hat vier Episoden über Prinzessinnen, Zauberer und Monster zu einer phantastischen Geschichte verwoben. Wir lassen uns mitnehmen in eine Welt voller Wunder und Magie.
Wir zeigen diesen besonderen Film außerdem zweimal in der Kinderfilm-Reihe im Gasteig: am Mittwoch, den 28.6. um 15.00 Uhr (Carl-Orff-Saal) sowie am Freitag, den 30.6. um 9.00 Uhr (Carl-Amery-Saal).
Credits
Drehbuch: Michel Ocelot
Schnitt: Patrick Ducruet
Musik: Christian Maire
Ton: Séverin Favriau, Stéphane Thiébaut
Produzent*in: Christophe Rossignon
Produktion (Firma): Nord-Ouest Films
Koproduzent: Philip Boeffard
Koproduktion (Firma): StudioCanal
Regie: Michel Ocelot
Biografie

Michel Ocelot stammt aus Villefranche-sur-Mer. Einen Großteil seiner Kindheit verbrachte er in Guinea. In den 60er Jahren studierte er in Angers, Paris und Los Angeles Kunst, Graphik Design und Animation. Nach etlichen erfolgreichen Zeichentrick-Kurzfilmen, die u.a. mit der Palm d’Or in Cannes und dem BAFTA ausgezeichnet wurden, begann Ocelot Ende der 80er Jahre mit Scherenschnittfilmen für die französische Fernsehserie CINÉ SI. 1982 bekam er seinen ersten César für den Kurzfilm LA LÉGENDE DU PAUVRE BOSSU. Weltberühmt wurde er 1998 mit dem mehrfach preisgekrönten Überraschungserfolg KIRIKU UND DIE ZAUBERIN, einem afrikanischem Märchen, das 1999 einen Preis auf dem Festival d’Animation Annecy gewann. Es folgte mit KIRIKU UND DIE WILDEN TIERE eine Variation des ersten Films. AZUR UND ASMAR aus dem Jahr 2006 war Ocelots erster Animationsfilm, der am Computer entstand. Im Jahr 2007 dreht er das Video für Björks „Earth Intruders“. 2011 feierte LES CONTES DE LA NUIT Premiere im Wettbewerb der Berlinale, sein erster 3D-Scherenschnitt-Film. Seine 3D-Animationsproduktion KIRIKU UND DIE MÄNNER UND FRAUEN feierte 2013 beim Trickfilmfestival Stuttgart deutsche Premiere.