DOMINGO
Filmfest 2019
Brasilien 2018
Original mit englischen Untertiteln
(Original: portugiesisch)
Deutsche Premiere
Regie: Fellipe Gamarano Barbosa, Clara Linhart
Reihe: International Independents
1. Januar 2003, der Tag der Amtseinführung des neuen brasilianischen Präsidenten Luiz Inácio Lula da Silva: Zwei Familien treffen sich zum Grillen auf einem heruntergekommen Landgut in der Provinz. Eigentlich ist es ein Sonntag wie jeder andere, wären da nicht die brodelnden Hormone der pubertierenden Teenager, ein plötzliches Gewitter, eine kleine Box voll Kokain und ein paar Familiengeheimnisse, die ans Tageslicht kommen. Nach und nach entsteht ein ironisches Porträt der Oberschicht Brasiliens zu einem historischen Schlüsselmoment.
Darsteller: Ítala Nandi, Camila Morgado, Augusto Madeira, Martha Nowill, Michael Wahrmann
Credits
Drehbuch: Lucas Paraizo
Kamera: Louise Botkay
Schnitt: Waldir Xavier
Produktionsdesign: Rafael Faustini
Kostüme: Paula Ströher
Ton: Pedro Sá Earp
Produzent*in: Marcello Ludwig Maia, Clara Linhart, Fellipe Barbosa, Yohann Cornu
Produktion (Firma): Republica Pureza Filmes
Koproduzent: Carlos Diegues, Pimenta Jr
Koproduktion (Firma): Gamarosa, Damned Films
Weltvertrieb: Films Boutique
Regie: Fellipe Gamarano Barbosa, Clara Linhart
Biografie


Clara Linhart (1. Foto) studierte Soziologie an der PUC-Rio Universität und Dokumentarfilm an der FGV-Rio Universität. Seit 2001 arbeitet sie in der Filmindustrie. 2007 drehte sie ihren ersten kurzen Dokumentarfilm THE WORLD WITHIN A FILM. Es folgten die Kurzfilme FROGS (2010), LUNA E CINARA (2012), IN PEACE (2014). Mit LA MANUELA (2017) legte sie ihren ersten abendfüllenden Dokumentarfilm vor, der auf Festivals in Brasilien, Ecuador und Frankreich zu sehen war. DOMINGO (2018) ist ihr Spielfilmdebüt.
Fellipe Gamarano Barbosa (2. Foto) wurde 1980 in Rio de Janeiro geboren. Er studierte Regie an der Columbia Universität. Seine Kurzfilme wurden auf dem Sundance Film Festival, dem Festival du Court-Métrage de Clermont-Ferrand und dem New York Film Festival gezeigt. Auch seine Langfilme LAURA (2011), CASA GRANDE (2014), GABRIEL AND THE MOUNTAIN (2017) liefen auf vielen Festivals, darunter auch auf dem FILMFEST MÜNCHEN, und gewannen zahlreiche Preise.