CALIDRIS
Filmfest 2019
USA 2019
Original mit englischen Untertiteln
(Original: englisch, italienisch, portugiesisch)
Weltpremiere
Regie: Peter Azen
Reihe: International Independents
Wie so viele andere lockte New York City auch Jane und Carlos mit dem Versprechen eines besseren Lebens. Dafür haben sie ihre Heimat Brasilien hinter sich gelassen. Doch als Einwanderer stehen ihnen die Türen nicht so weit offen, wie es der amerikanische Traum eigentlich verheißt. Ihre Suche nach einem neuen, besseren Leben steht stellvertretend für all die Immigranten, die das Wagnis eines Neuanfangs in einem anderen Land gewählt haben, und erschafft damit auch die Geschichte eines sich veränderten Amerikas und Brasiliens. Die fiktionale Erzählung um Jane und Carlos verflicht sich in diesem Experimentalfilm ebenfalls mit den persönlichen Erfahrungen des Filmteams, das in eingestreuten dokumentarischen Episoden von eigenen sowie recherchierten Einwanderungen berichtet.
Mit: Rodrigo Fischer, Yasmin Santana, Laila Garroni, James Herron, Thaís de Almeida Prado
Credits
Drehbuch: Peter Azen, Laila Garroni
Kamera: Livia Sá
Schnitt: Peter Azen
Musik: Peter Azen
Produktionsdesign: Peter Azen
Kostüme: Peter Azen
Ton: Peter Azen
Produzent*in: Peter Azen
Produktion (Firma): Illium Pictures
Koproduzent: Tim Wu
Regie: Peter Azen
Biografie

Peter Azen wurde 1984 in Brasilien geboren. Er lebt und arbeitet als Regisseur, Künstler, Performer, Drehbuchautor und Fotograf in New York City. Seine Arbeiten umfassen neben mehreren Kurzfilmen u.a. den Dokumentarfilm U.S. OF I.D.Y. (2012), das Drama CACAYA (2017) und den Dokumentarfilm BLACK WAVE (2018), der 2018 auf dem FILMFEST MÜNCHEN seine Weltpremiere hatte. Zusammen mit anderen Filmschaffenden hat er ebenfalls die Produktionsfirma Illium Pictures gegründet.