
Info
Logline
Zarte Teenagerliebe mit bitterem Widerhaken.
Der siebzehnjährige Franz war bisher – im Gegensatz zu seiner großen Schwester Milli – ein schüchterner Einzelgänger. Umso beeindruckter sind seine Eltern, als er die hübsche, selbstbewusste Zoe mit nach Hause bringt. Sehr schnell findet Zoe den Weg ins Herz von Franz’ Familie. Oder erzählt diese junge Frau den Leuten einfach nur, was sie hören wollen? Nach einer rauschhaften Nacht ist Zoe verschwunden und Franz’ Herz gebrochen. Er macht sich auf die Suche nach ihr. Doch die Zoe, die er sucht, gibt es nicht.
Kalender
-
Q&A mit Alexander Adolph und Team
Gloria Palast -
Q&A mit Alexander Adolph und Team
HFF Kino 1
Meet the director

Alexander Adolph
Alexander Adolph wurde 1965 in München geboren. Er hat Rechtswissenschaften studiert, war Journalist und Werbetexter. Seit 1995 arbeitet er als Autor und Regisseur für Kino und Fernsehen. Viele Arbeiten des zweifachen Grimme-Preisträgers sind ausgezeichnet worden und auf internationalen Festivals gelaufen, etwa der Horrorfilm DER LETZTE ANGESTELLTE und die Kinodokumentation DIE HOCHSTAPLER. Beide Filme hatten ihre Premiere auf dem FILMFEST MÜNCHEN (2010 bzw. 2006). In der Reihe Neues Deutsches Fernsehen stellte Alexander Adolph zuletzt den POLIZEIRUF 110 – MORGENGRAUEN vor. Auf dem FILMFEST MÜNCHEN lief 2018 außerdem der Film SCHWARTZ & SCHWARTZ – MEIN ERSTER MORD, den Alexander Adolph gemeinsam mit Eva Wehrum geschrieben und für die Bavaria koproduziert hat.