
Info
Logline
In dieser Thriller-Serie offenbart ein Mörder sein bizarres Lebenswerk.
Im Oderbruch wird auf einem brachliegenden Feld ein Berg aus Leichen und Gebeinen von 248 Opfern gefunden. Scheinbar motivlose, willkürliche Morde, verteilt über die letzten zwei Jahrzehnte. Den Leichen wurde ihr komplettes Blut entzogen. Von dem Killer fehlt jede Spur. Der spektakuläre Fall führt die ehemalige Polizistin Maggie Kring zurück in ihre Heimat, wo 1997 ihr kleiner Bruder Kai beim Hochwasser verschwand.
Es werden die ersten beiden Episoden der Serie gezeigt.
Kalender
-
Q&A mit Adolfo J. Kolmerer und Team
Gloria Palast -
Q&A mit Adolfo J. Kolmerer und Team
City 2
Meet the director


Adolfo J. Kolmerer, Christian Alvart
Adolfo J. Kolmerer ist ein preisgekrönter Film- und Werberegisseur mit Sitz in Berlin. Geboren in Caracas, Venezuela, und kurz nach seinem Abschluss in Informatik beschloss Adolfo, etwas anderes zu machen. Also packte er all seine Sachen in einen 20-Kilo-Koffer, verließ sein Heimatland und zog nach Berlin, Deutschland. Während er Deutsch lernte und verschiedene Jobs ausübte, wurde er zu einem Filmset eingeladen, und in diesem Moment fand er seine wahre Berufung: das Filmemachen. Seitdem geht er seinem Traumjob nach und dreht Spielfilme, Fernsehserien, Werbespots und Musikvideos. Adolfo arbeitet fließend in drei Sprachen: Englisch, Spanisch und Deutsch.
Christian Alvart wurde 1974 in der Nähe von Frankfurt am Main geboren. Sein streng christlicher Hintergrund verpönte Film und Fernsehen in seiner Kindheit. Stattdessen las er über Filme und ihre Herstellung, die Romane oder das Ausgangsmaterial, auf dem sie beruhten. Als er endlich Filme in die Finger bekam, konnte er nicht aufhören zu schauen und ging oft sechsmal die Woche ins Kino. 2005 debütierte er mit ANTIKÖRPER, seinem zweiten Werk als Regisseur. Bei dessen Premiere beim Tribeca Film Festival wurde er als einer der "Five Directors To Watch" sowie beim AFI Festival als "New Face of German Cinema" ausgezeichnet. ANTIKÖRPER wurde neben vielen anderen auch zum Edinburgh Film Festival eingeladen und gewann zahlreiche Preise. Mit SLØBORN realisierte der Regisseur und Drehbuchautor Christian Alvart noch vor Ausbruch der Corona-Pandemie eine bedrückende Serie über ein Killervirus, die schockierend nah an den realen Ereignissen dran ist. Drei Jahre zuvor brachte er den TATORT ins Kino und drehte Ende der 2000er unter anderem mit Renée Zellweger in Hollywood.