
Info
Logline
Ein Finanzvisionär zwischen Kaltem Krieg und RAF.
1986: Alfred Herrhausen, Vorstandssprecher der Deutschen Bank, will seine Bank international machen. Mit der Forderung eines Schuldenerlasses für die Länder der Dritten Welt stößt er viele vor den Kopf. Die Geheimdienste horchen auf. Zur gleichen Zeit ist die UdSSR nach Tschernobyl fast pleite. Gorbatschow braucht frisches Geld und Helmut Kohl hat die deutsche Wiedervereinigung als Ziel. Herrhausen unterzeichnet im Namen der BRD einen Kreditvertrag über acht Milliarden Mark mit der Sowjetunion – und damit sein eigenes Todesurteil.
Es werden die ersten beiden Folgen der Serie gezeigt.
Kalender
-
Gloria Palast
-
HFF Kino 1
Meet the director

Pia Strietmann
Pia Strietmann wurde 1978 in Münster geboren, sie arbeitet als Filmregisseurin und Drehbuchautorin. Zunächst als Regie- und Kameraassistentin tätig, begann sie ab 2001 das Regie-Studium an der Hochschule für Fernsehen und Film München. Für ihren Debüt-Langfilm TAGE, DIE BLEIBEN wurde sie u.a. 2011 auf dem Internationalen Filmfest Emden-Norderney mit dem NDR Filmpreis für den Nachwuchs ausgezeichnet. Es folgten MEIN SOHN, DER KLUGSCHEISSER und die Serie BLAUMACHER. Ihr Fernsehfilm ENDLICH WITWER (FILMFEST MÜNCHEN 2018) mit Joachim Król gewann den Bayerischen Fernsehpreis 2020 und wurde für den Grimme-Preis nominiert. Pia Strietmann inszenierte außerdem mehrere TATORT-Folgen.