
Info
Logline
Witzige und rührende Heavy-Metal-Zeitreise, vom drögen Dorfleben der 1980er Jahre bis zum starbesetzten Mega-Event – basierend auf wahren Begebenheiten.
Durch einen Stromschlag fällt Wacken-Mitbegründer Holger Hübner während des Festivals ins Koma. Sein Partner Thomas Jensen soll ihn über persönliche und emotionale Ansprache wieder ins Bewusstsein zurückholen. Und so erzählt Thomas am Krankenbett die Geschichte ihrer anfangs naiven, mitunter kuriosen und letztlich unfassbar erfolgreichen Zusammenarbeit.
Es werden die ersten beiden Folgen der Serie gezeigt.
Kalender
-
Q&A mit Lars Jessen, Jonas Grosch und Team
HFF Audimax -
Q&A with Lars Jessen, Jonas Grosch und Team
Gloria Palast
Meet the director


Lars Jessen, Jonas Grosch
Jonas Grosch wurde 1981 in Freiburg geboren und ist in Kassel aufgewachsen. Er studierte Komparatistik und Philosophie an der Universität Gießen. 2004 bis 2009 folgte das Studium Drehbuch-/Film- und Fernsehdramaturgie an der HFF Konrad Wolf. Seit 1998 drehte er diverse Kurzfilme als Autor und Regisseur, seit 2006 Spiel- und Dokumentarfilme. Seine Filme DIE LETZTE LÜGE und BESTEFREUNDE brachte er als Verleiher selbst heraus und verkaufte die eigenproduzierten Filme an das ZDF.
Lars Jessen, Jahrgang 1969, geboren in Kiel, ist Autor, Regisseur und Produzent. Nach dem Magisterstudium absolvierte er den Postgraduierten-Studiengang Film/Fernsehen an der Kölner Kunsthochschule für Medien, welchen er 1997 mit dem Dokumentarfilm über den ehemaligen Bundespräsidenten Lübke abschloss. Seit Jahren führt Jessen erfolgreich Regie bei zahlreichen Fernsehformaten wie TATORT, POLIZEIRUF 110 oder MORD MIT AUSSICHT sowie bei vielen anderen Serien oder Fernsehspielen wie JENNIFER – SEHNSUCHT NACH WAS BESSERES, BUTTER BEI DIE FISCHE oder zuletzt JÜRGEN – HEUTE WIRD GELEBT (FILMFEST MÜNCHEN 2017), der die Goldenen Kamera als bester Fernsehfilm gewann. Darüber hinaus inszenierte Lars Jessen fünf Kinofilme, die neben insgesamt vier Teilnahmen auf der Berlinale auf zahlreichen internationalen Festivals gezeigt wurden. Sein Debütfilm AM TAG ALS BOBBY EWING STARB gewann bereits den Max-Ophüls-Preis 2005. Es folgten DIE SCHIMMELREITER, DORFPUNKS (nach dem Roman von Rocko Schamoni), HOCHZEITSPOLKA und FRAKTUS. Mit letzterem wurde Lars Jessen für den Grimme-Preis und den Deutschen Regiepreis nominiert.