Blog

FILMFEST MÜNCHEN POP-UP

Fabio Kühnemuth
Fabio Kühnemuth

Ein neues Format feiert Sommer, München & Filme.

FILMFEST MÜNCHEN POP-UP

Mit dem neuen Format FILMFEST MÜNCHEN POP-UP werden im Juli und August 2020 der Film und der Sommer in der Stadt gefeiert – getreu dem traditionellen Motto Sommer - Sonne - München. In Kooperation mit dem PopUp Autokino München sowie dem Kino am Olympiasee präsentiert das FILMFEST MÜNCHEN unter freiem Himmel sieben brandneue Film- und Serienproduktionen – und zwar ausnahmslos als Weltpremieren und in Anwesenheit von Premierengästen. Ob im Autositz oder im Liegestuhl: Im Zentrum steht bei allen Events das gemeinschaftliche und analoge Filmerlebnis im urbanen Raum der Stadt München.

Ein Großteil der Screenings wird auf dem Parkplatz des Zenith im PopUp Autokino München stattfinden, welches von Alumni und Studierenden der Hochschule für Fernsehen und Film München (HFF) in Eigeninitiative und mit jeder Menge Leidenschaft für das Kino organisiert wird. Den Anfang macht Kida Khodr Ramadans IN BERLIN WÄCHST KEIN ORANGENBAUM. Der Schauspielstar (u.a. 4 BLOCKS) übernimmt in seinem Solo-Regie-Debüt auch die Hauptrolle des Kriminellen Nabil, der zwar aus dem Gefängnis entlassen wird, aber noch immer Gefangener seiner Vergangenheit bleibt. Auf der 130qm großen Leinwand des PopUp Autokinos ist auch die Krimi-Komödie FAKING BULLSHIT mit unter anderem Bjarne Mädel zu sehen. Hinter der Regiearbeit von Schauspieler und Heute Show-Ensemblemitglied Alexander Schubert stecken die Macher des Films RONNY & KLAID, der beim FILMFEST MÜNCHEN 2018 seine Premiere feierte. Pünktlich zum verhinderten Start des legendären Heavy Metal-Festivals Wacken Open Air wird München zum Mekka für Metal-Fans: Aus allen Folgen der ersten und zweiten Staffel der bayerischen Kult-Webserie LORD & SCHLUMPFI - DER LANGE WEG NACH WACKEN (Regie: Sabine Schreiber) wurde eine brandneue Kinofassung gestaltet, die so manches Autoradio an seine Belastungsgrenze bringen dürfte. Suspense bietet Sebastian Markas Near-Future-Thriller EXIT. Darin verschwimmen für den von Friedrich Mücke gespielten Protagonisten zusehends die Grenzen zwischen Realität und der digitalen Scheinwelt, die er selbst erschaffen hat.

Weiter geht es im August mit der smarten und starbesetzten Rom Com HELLO AGAIN - EIN TAG FÜR IMMER von Regisseurin Maggie Peren, die ihre Premiere im PopUp Autokino feiert. Die Hauptfigur des Films ist in einer Zeitschleife gefangen und versucht, die Hochzeit ihres besten Freundes zu verhindern. Wieder und wieder und wieder durchleben Alicia von Rittberg und Edin Hasanović den Tag. Ende August macht dann Münchens Kino-Desperado Klaus Lemke seine Aufwartung im PopUp Autokino. Im Gepäck hat er seinen neuesten Film EIN CALLGIRL FÜR GEISTER – und mit Sicherheit die eine oder andere Überraschung.

Das bereits bestens etablierte, jährlich von Mai bis September stattfindende Kino am Olympiasee wird derweil zur Bühne für ein weiteres Highlight des Open-Air-Kinosommers: die Uraufführung der zweiten Staffel von Natalie Spinells Instant-Kultserie SERVUS BABY. In Kooperation mit dem Kino am Olympiasee und dem Bayerischen Rundfunk werden die vier neuen Episoden der heiß erwarteten zweiten Staffel als Weltpremiere gezeigt. Wie schon in der gefeierten ersten Staffel der Comedyserie, die beim FILMFEST MÜNCHEN 2018 erstmals zu sehen war und im Jahr darauf mit dem Bayerischen Fernsehpreis ausgezeichnet wurde, geht es in den neuen Folgen um die – beruflichen wie privaten – Irrungen und Wirrungen von vier Münchnerinnen um die Dreißig.

 

Ticket-Vorverkauf und weitere Informationen:

PopUp Autokino München
Lilienthalallee 29
80939 München
https://www.popup-autokino-muenchen.de/

Ticket für Autoplatz: 10 - 20 € p.P. (je nach Anzahl der Insassen)
Ticket für Liegestuhl: 11 - 14 €
Veranstaltungsbeginn im Juli um 21:30 Uhr, im August um 21 Uhr

Kino am Olympiasee

Coubertinplatz 1
80809 München
https://www.kinoamolympiasee.de/

Tickets 13,90 – 14,90€
Veranstaltungsbeginn um 20:30 Uhr

 

Termine

15.7 IN BERLIN WÄCHST KEIN ORANGENBAUM (Autokino) 21:30 Uhr
23.7 FAKING BULLSHIT (Autokino) 21:30 Uhr
27.7 LORD & SCHLUMPFI (Autokino) 21:30 Uhr
31.7 EXIT (Autokino) 21:30 Uhr
12.8 HELLO AGAIN (Autokino) 21:00 Uhr
19.8 SERVUS BABY 2 (Kino am Olympiasee) 20:30 Uhr
23.8 EIN CALLGIRL FÜR GEISTER (Autokino) 21:00 Uhr
26.8. GUTTERBEE (Autokino) 21:00 Uhr

Weitere Artikel

Representation matters! Reicht aber nicht aus.
Blog

Representation matters! Reicht aber nicht aus.

10. November 2023

Warum Repräsentation gut für die Sichtbarkeit von Vielfalt ist. Aber schlecht für die Vielfalt im Storytelling. Ein Gastbeitrag von Letícia Milano und Johanna Faltinat.

Teilhabe im Film (Vol.2)
Blog

Teilhabe im Film (Vol.2)

30. Oktober 2023

Die Bilder, die wir sehen, bleiben in unseren Köpfen. Geschichten, die wir hören, erzählen von unserer Welt. Aber wer erkennt sich in ihnen wieder? Wer schreibt die Drehbücher unserer Filme, wer wählt die Gesichter dazu aus, welche Welten werden beschrieben – und noch wichtiger: welche nicht?

Neue Zeiten beim Filmfest
Blog

Neue Zeiten beim Filmfest

17. Oktober 2023

Zum Oktober 2023 hat Christoph Gröner die Leitung des FILMFEST MÜNCHEN und des FILMSCHOOLFEST MUNICH übernommen. Daneben gibt es noch einige weitere personelle Änderungen, die nun bekannt gegeben werden – und auch der neue Festivalzeitraum für 2024 steht fest.