Blog

Endlich wieder zusammen!

Fabio Kühnemuth
Fabio Kühnemuth

Das neue Uraufführungsformat „FILMFEST MÜNCHEN in Deinem Kino“ zeigt Helena Hufnagels Komödie GENERATION BEZIEHUNGSUNFÄHIG am 6. Juli bayern- und deutschlandweit in vielen Kinos – parallel zur großen Premiere vor Ort in München.

Endlich wieder zusammen!
Ffmuc Indeinemkino Freigestellt

Gemeinsam mit dem FFF Bayern und Warner Bros. wird das FILMFEST MÜNCHEN Kinoerleben auch weit über die Grenzen Münchens hinaus ermöglichen und die Weltpremiere von Helena Hufnagels romantischer Komödie GENERATION BEZIEHUNGSUNFÄHIG noch vor dem offiziellen Kinostart auf zahlreichen Kinoleinwänden parallel zur Premiere beim Filmfest zeigen. Mit dabei sind Kinos aus ganz Deutschland.

Während der Film seine Weltpremiere in der Münchner Open-Air-Institution Kino, Mond & Sterne feiert, wird die Premierenatmosphäre durch die digitale Anwesenheit der Stars auch in alle teilnehmenden Kinos transportiert. Vor Ort gestalten die Kinos selbst den Rahmen festlich und individuell – mit eigenen Begrüßungen für das lokale Kino-Publikum.

Mit diesem gemeinschaftlichen Projekt wollen wir ein weiteres Signal für die deutsche Kinolandschaft setzen. An einem Abend genießen Zuschauer:innen in ganz Deutschland gemeinsam einen großartigen Film, können zusammen staunen, lachen und danach die besten Szenen noch einmal zusammen Revue passieren lassen.

Diana Iljine, Festivaldirektorin FILMFEST MÜNCHEN

GENERATION BEZIEHUNGSUNFÄHIG basiert auf dem titelgebenden Bestseller-Sachbuch von Michael Nast und wurde in der Produktion vom FFF Bayern gefördert. Helena Hufnagels zweiter Kinospielfilm (nach EINMAL BITTE ALLES) widmet sich der Generation Tinder. In der hochkarätig besetzten Komödie arbeiten sich Frederick Lau und Luise Heyer als „odd couple“ mit viel Wortwitz aneinander ab.

Tickets für „FILMFEST MÜNCHEN in Deinem Kino“ gibt es zeitnah in allen beteiligten Kinos bundesweit.

Weitere Artikel

Representation matters! Reicht aber nicht aus.
Blog

Representation matters! Reicht aber nicht aus.

10. November 2023

Warum Repräsentation gut für die Sichtbarkeit von Vielfalt ist. Aber schlecht für die Vielfalt im Storytelling. Ein Gastbeitrag von Letícia Milano und Johanna Faltinat.

Teilhabe im Film (Vol.2)
Blog

Teilhabe im Film (Vol.2)

30. Oktober 2023

Die Bilder, die wir sehen, bleiben in unseren Köpfen. Geschichten, die wir hören, erzählen von unserer Welt. Aber wer erkennt sich in ihnen wieder? Wer schreibt die Drehbücher unserer Filme, wer wählt die Gesichter dazu aus, welche Welten werden beschrieben – und noch wichtiger: welche nicht?

Neue Zeiten beim Filmfest
Blog

Neue Zeiten beim Filmfest

17. Oktober 2023

Zum Oktober 2023 hat Christoph Gröner die Leitung des FILMFEST MÜNCHEN und des FILMSCHOOLFEST MUNICH übernommen. Daneben gibt es noch einige weitere personelle Änderungen, die nun bekannt gegeben werden – und auch der neue Festivalzeitraum für 2024 steht fest.