Blog

MISSION ACCOMPLISHED!

Sedat Aslan
Sedat Aslan

Das 39. FILMFEST MÜNCHEN ging am Wochenende mit der Preisverleihung zu Ende – der Neuaufbruch nach zwei Jahren Pandemie ist geglückt!

MISSION ACCOMPLISHED!

Am Anfang muss ein herzliches Dankeschön an unser gesamtes Publikum stehen – Sie waren es, die die 39. Edition des FILMFEST MÜNCHEN mit Ihrer Teilnahme zu einem großen Erfolg haben werden lassen! Wir freuen uns über sage und schreibe 50.000 Zuschauer:innen, die ins Kino gegangen sind, sich mit den Filmemacher:innen ausgetauscht, mit uns ihre Eindrücke geteilt haben. Das Filmfest ist ein Publikumsfestival, und das kann schlichtweg nicht ohne Sie existieren!

Auf die Preisträger haben wir ja schon am Samstagabend in unserer Blogtext ausführlich verwiesen, hervorheben möchten wir in diesem Zusammenhang die beiden Publikumspreis-Gewinner WANN KOMMST DU MEINE WUNDEN KÜSSEN von Hanna Doose und DER RÄUBER HOTZENPLOTZ von Michael Krummenacher beim Kinderfilmfest, die ihre (kleinen und großen) Zuschauer:innen begeistert und sich somit den „ehrlichsten“ Preis des Festivals verdient haben.

FFMUC 20220702 KK Gewinner Photocall 07237

Die Gewinner:innen von Samstagabend von links nach rechts: Preisträgerin Claudia Müller, Preisträgerin Hanna Doose, Preisträgerin Mira Fornay, Moritz Peters (Koch Films), der den Award für Eugene Lee in Empfang genommen hat.

Zu den Zuschauer:innen mit Kinotickets kommen noch die zahlreichen Gäste unserer Rahmenveranstaltungen, die sich auf etwa 10.000 belaufen. Besonders hervorheben möchten wir unsere zahlreichen Podiumsgespräche, die unter dem Label FILMMAKERS LIVE! stattfanden und in denen wir und Sie mit Filmemacher:innen unterschiedlichster Gewerke tiefer in die Materie einsteigen konnten. Die Gespräche waren kostenlos, sind alle auf unserem YouTube-Channel in einer separaten Playlist online und bleiben natürlich auch nach dem Filmfest für Sie verfügbar. Schauen bzw. hören Sie mal rein, es lohnt sich!

Olympia2

Gerne sei noch einmal auf die am heutigen Abend ab 21:15 Uhr stattfinde Veranstaltung München ’72 – Eine Stadt zwischen Traum und Trauma verwiesen, die im Kino am Olympiasee stattfindet. Unsere Programmerin Julia Weigl wird mit Andreas Bönte vom Bayerischen Rundfunk durch den Abend führen und dabei Interviewgäste wie die Kulturwissenschaftlerin Dr. Simone Egger und den Speerwurf-Olympiasieger von 1972, Klaus Wolfermann, begrüßen. Beschlossen wird der Abend durch die Uraufführung von OLYMPIA 72, eines von BR und ARTE produzierten neuen Dokumentarfilmes zu den Münchner Spielen vom preisgekrönten Regisseur Louis Saul, der ebenfalls anwesend sein wird. Teil des Abends sind außerdem die dokumentarischen Kurzfilme MÜNCHEN WIRD MODERN von Despina Grammatikopulu und OLYMPIA-ATTENTAT 1972 von Birgit Rätsch, die die wichtigsten Aspekte von München 1972 genauer unter die Lupe nehmen. Der Einlass beginnt um 19:00 Uhr, der Eintritt ist frei. Tickets können Sie auf der Website des Kino am Olympiasee buchen.

Weitere Artikel

An Evening with Jakob Lass
Blog

An Evening with Jakob Lass

6. Dezember 2022

In Kooperation mit der Alten Westend Apotheke zeigen wir zwei frühe Werke des Regisseurs und freuen uns auf das 10. Jubiläum von LOVE STEAKS 2023.

Lebenswert
Blog

Lebenswert

30. November 2022

In Kooperation mit dem NS-Dokumentationszentrum München zeigt das FILMFEST MÜNCHEN am Mittwoch, den 7. Dezember, um 19 Uhr den Dokumentarfilm EIN HAUCH LEBEN von Matteo Botrugno und Daniele Coluccini. Der Eintritt ist frei. Die beiden Co-Regisseure werden anwesend sein und nach dem Film ein Gespräch mit Filmfest-Programmerin Julia Weigl führen.

Neues Deutsches Kino in der Westpark-Jurte
Blog

Neues Deutsches Kino in der Westpark-Jurte

27. Oktober 2022

An vier Donnerstagen im November wird die Jurte des Gans am Wasser im Münchner Westpark zum Kino – Filme auf der großen Leinwand in lässiger, herbstlicher Wohnzimmeratmosphäre und das alles absolut kostenlos.