Blog

Das FILMFEST MÜNCHEN beschenkt euch!

Redaktion
Redaktion

Das Filmfest feiert in diesem Jahr seinen 40. Geburtstag – und unser Publikum bekommt die Geschenke! Denn zu diesem feierlichen Anlass haben wir auf unserer Website einen abwechslungsreichen digitalen Rückblick auf vier Dekaden Filmfest für euch zusammengestellt. Dafür hat sich unser Team durch das umfangreiche Filmfest-Archiv gewühlt und die besten Fundstücke für euch ausgegraben.

Das FILMFEST MÜNCHEN beschenkt euch!

Rückblick auf 40 Jahre Filmfest

 

Herausgekommen sind dabei nicht nur vier Lesestücke zu den jeweiligen Dekaden inklusive wundervoller Bildergalerien, die unvergessliche Filmfest-Momente verewigen. In den kommenden Wochen wird die digitale Rückschau noch erweitert: um thematische Texte, in den unsere Programmer:innen auf Filmreihen und inhaltliche Schwerpunkte der Vergangenheit zurückblicken und einen Bogen zu hochaktuellen Debatten der Gegenwart spannen. Ihr könnt euch außerdem auf eine ganze Reihe persönlicher, sehr unterhaltsamer Anekdoten von verschiedensten Menschen aus dem Filmfest-Kosmos freuen. Zudem werden sich zwei Texte der kultigen Isar-Floßfahrt und der nicht weniger legendären Indie-Party widmen. Schaut also gerne immer wieder auf der Website vorbei und feiert mit uns Geburtstag!

 

Kostenlose Events in München

 

Aber auch ganz analog haben wir schon jede Menge geplant, um euch die Wartezeit bis zum 40. FILMFEST MÜNCHEN (23. Juni – 1. Juli) zu verkürzen: Eine abwechslungsreiche Reihe kostenloser Veranstaltungen in München in Kooperation mit vielen tollen Partnern baut inhaltliche Brücken – sowohl zu vergangenen Filmfest-Ausgaben als auch zur kommenden – und lässt die Vorfreude gehörig steigen.

 

BAADASSSSS CINEMA: An Evening with Sir Isaac Julien

 

Gemeinsam mit dem Museum Brandhorst holt das Filmfest am 9. Mai einen echten Star der internationalen Kunstszene nach München: Der britische Regisseur und Video-Künstler Sir Isaac Julien wird seinen gefeierten Dokumentarfilm BAADASSSSS CINEMA (2002) über die Blaxploitation-Filme der 1970er Jahre im Foyer des Museum Brandhorst persönlich vorstellen und anschließend an einem Talk zur Geschichte von Black Cinema im Zusammenspiel von damals und heute teilnehmen.

Dieser Schwerpunkt spielte schon bei zurückliegenden Filmfest-Ausgaben immer wieder eine Rolle, zuletzt im Jahr 2019, ebenfalls in Zusammenarbeit mit dem Museum Brandhorst. Und auch vor genau 30 Jahren zeigte das Filmfest schon eine Reihe mit dem Titel „Early Black Cinema“ – Kino von Schwarzen Regisseur:innen, gedreht mit Schwarzen Darsteller:innen, für ein Schwarzes Publikum. In einer kurzen YouTube-Compilation wird diese Reihe auch am 9. Mai reflektiert.

Plakat 400X500
Sir Isaac Julien

sir isaac julien   Fotocredit: Thierry Bal       

Foto-Ausstellung in den Fünf Höfen

 

Auch für Fotografie-Fans wird etwas geboten: Im Juni gibt es in den FÜNF HÖFEN die Starportraits des Fotografen Mike Kraus zu bestaunen. Seit 2012 besuchen die prominenten Gäste des FILMFEST MÜNCHEN in der Festival-Zeit Kraus’ Studio. Bei diesen Begegnungen entstehen eindrückliche Portraits, die ab Mitte Juni im Rahmen einer kostenlosen Ausstellung zu sehen sein werden.

 

uraufführung des Dokumentarfilms ROY – EINE LEGENDE GEHT ZU ENDE

 

Weniger als eine Woche vor Festivalstart kommen dann all jene auf ihre Kosten, die sich gerne an ein etwas anderes München in den 80er und 90er Jahren erinnern: In den Museum Lichtspielen steigt am 19. Juni die Weltpremiere des Dokumentarfilms ROY – EINE LEGENDE GEHT ZU ENDE von Franz Meiller als Pop-Up-Veranstaltung mit dem FILMFEST MÜNCHEN. Der Film ist ein musikalisch-melancholischer Rückblick auf eine legendäre Bar und ihre Zeit.

01 STILL LOVE STEAKS

Workshop mit Jakob Lass

               

Bereits am 20. April findet eine (schon ausgebuchte) Schulvorführung von LOVE STEAKS statt. Regisseur Jakob Lass wird den Schüler:innen nach der Vorführung Rede und Antwort zu seinem Film stehen, der beim Filmfest 2013 den Förderpreis Neues Deutsches Kino in allen vier Kategorien abräumte. Zudem findet in Kooperation mit der HFF München, dem Münchner Volkstheater und dem Kulturzentrum LUISE ein Filmworkshop statt, in dem Jugendliche gemeinsam mit Regiestudierenden die Kunst der Improvisation vor und hinter der Kamera erlernen. Diese Veranstaltung wird ausschließlich für Schulklassen angeboten – die jungen Menschen von heute sind schließlich die Kinogänger:innen von morgen.

 

Weitere Informationen zu den geplanten Events und den dazugehörigen Verlosungen werden wir bald bekanntgeben.

Weitere Artikel

Kino is King
Blog

Kino is King

25. Juli 2023

Deutschlands größtes Freiluftkino ist endlich zurück!

Das Kino am Königsplatz bietet spannende Blockbuster und ein einzigartiges Open-Air Ambiente. Daher freut es das FILMFEST MÜNCHEN über eine Kooperation mit einigen Schmankerln für euch. 

Wir sind alle Gewinner:innen
Blog

Wir sind alle Gewinner:innen

1. Juli 2023

Das 40. FILMFEST MÜNCHEN geht zu Ende, alle Preise sind vergeben. Hier gibt es alle Gewinner:innen und die Begründungen der Jurys im Überblick.

DIE MAMA WIRD’S SCHON RICHTEN
Blog

DIE MAMA WIRD’S SCHON RICHTEN

28. Juni 2023

Von einer Mutter in spe, die noch vor der Geburt ihres Kindes ums Sorgerecht kämpft, bis hin zu einer, die zusammen mit ihrem Sohn kumpelhaft Marihuana raucht – die Bandbreite an Mutterfiguren ist beim diesjährigen Filmfest sehr groß. Und, ja, was bedeutet das eigentlich heutzutage: Mutterschaft?