IL BOEMO
Film - Spotlight Filmfest 2023

IL BOEMO

Regie von Petr Václav

Info

Regie: Petr Václav
Reihe: Spotlight
Land: Italien, Slowakei, Tschad, Tschechien
Jahr: 2022
Sprache: italienisch, tschechisch
Fassung: Original mit englischen Untertiteln
Cast: Vojtěch Dyk, Elena Radonicich, Barbara Ronchi, Lana Vlady
18+ (ohne FSK)

Logline

Petr Václav setzt dem weithin vergessenen tschechischen Komponisten Josef Mysliveček ein opulentes filmisches Denkmal – mit Gastauftritten von Starmusikern (zum Beispiel Pianist Philip Hahn als Mozart).

Prag, Mitte des 18. Jahrhunderts. Der junge Josef Mysliveček soll in die Fußstapfen seines Vaters treten und von Beruf Müller werden. Er begeistert sich jedoch viel mehr für die Musik, weshalb er nach Venedig geht. In Italien avanciert er zu einem der produktivsten Opernkomponisten seiner Zeit, freundet sich mit Mozart an und wird unter dem Namen „Il Boemo“ („Der Böhme“) bekannt. Doch der Erfolg hält nicht ewig… Petr Václavs Historiendrama war Tschechiens Einreichung zu den Oscars 2023

Meet the director

IL BOEMO

Petr Václav

Petr Václav, Jahrgang 1967, studierte an der berühmten Film- und Fernsehfakultät der Akademie der Musischen Künste (FAMU) in Prag. Sein dokumentarischer Kurzfilm PANÍ LE MURIE/MADAMA LE MURIE (1993) wurde für einen Studenten-Oscar nominiert und gewann den Dokumentarfilm-Preis beim Internationalen Festival der Filmhochschulen (heute: Filmschoolfest) in München. Sein erster Langfilm, MARIAN (1996), gewann unter anderem einen Silbernen Leoparden und den FIPRESCI-Preis in Locarno. Nach PARALELNÍ SVĚTY/PARALLEL WORLDS (2001) folgte THE WAY OUT (2014), der mit sieben Tschechischen Löwen, u.a. für bestes Drehbuch, beste Regie und besten Film ausgezeichnet wurde. Václavs vierter Spielfilm WE ARE NEVER ALONE wurde 2016 auf der Berlinale in der Forum-Reihe erstmals gezeigt. In dem Dokumentarfilm ZPOVĚĎ ZAPOMENUTÉHO/CONFESSION OF THE VANISHED porträtierte er bereits den tschechisch-italienischen Komponisten Josef Mysliveček, um mit IL BOEMO (2022) eine fiktionale Variante zu präsentieren. Der Film hatte seine Premiere in San Sebastian 2022.

Credits

Drehbuch: Petr Václav
Kamera: Diego Romero Suárez Llanos
Schnitt: Paolo Cottignola, Florent Vassault, Florent Mangeot
Kostüme: Andrea Cavalletto
Ton: Daniel Němec, Francesco Liotard
Maskenbildner*in: Andrea McDonald
Produzent*in: Jan Macola
Produktion (Firma): Mimesis Films, Dugong
Executive Producer*in: Klára Botlíková, Vendy Fenclová
Weltvertrieb: Loco Films