
Info
Logline
THE CONSTITUTION
Von Vorurteilen gegenüber Nationalität, Religion und sexueller Neigung geleitet, wollen die Nachbarn eines Apartmenthauses in Zagreb eigentlich nichts miteinander zu tun haben. Bis sie das Schicksalsrad unfreiwillig zueinander treibt: Vieko zum Beispiel ist Gymnasiallehrer und Transvestit. Weil er auf der Straße von Hooligans brutal verprügelt wird, landet er im Krankenhaus und trifft dort auf seine Nachbarin Maja, eine Krankenschwester. Auch nach seiner Entlassung besucht und pflegt sie ihn weiter zuhause in seiner Wohnung. Als Maja ihn bittet, ihrem Ehemann bei Vorbereitungen für die Prüfung zum höheren Polizeidienst zu helfen, sind heftige Konfrontationen vorprogrammiert. Vieko ist nämlich kroatischer Nationalist und macht es Majas serbischem Mann Ante sehr schwer...
Meet the director

Rajko Grlić
Rajko Grlić wurde 1947 in Zagreb geboren, sein Vater war der bekannte Philosoph Danko Grlić. Raiko studierte an der FAMU Filmhochschule in Prag. Während des Kroatienkrieges ging er nach Amerika. Zu seinen Filmen als Regisseur und Autor gehören BORDER POST (2006, San Sebastian IFF), JUST BETWEEN US und JOSEPHINE (2002), sowie 20 Kurzfilme und 15 Fernsehdokumentationen. Seine Filme liefen auf vielen internationalen Filmfestivals, u.a. in Cannes. THAT SUMMER OF WHITE ROSES gewann in der Kategorie Beste Regie und den Großen Preis in Tokio 1989. Außerdem produziert er Lang- und Kurzfilme, unterrichtet Regie an der Universität Ohio, fungiert als künstlerischer Leiter des Motovun Filmfestivals und ist Mitglied der European Film Academy.