
Info
Logline
DIE FREIBADCLIQUE
Ein junger Bursche müht sich im Lateinunterricht mit Cäsar ab – ein ganz normaler Augenblick, wäre es nicht der letzte vor der verpflichtenden Röntgenuntersuchung im Sommer 1944. Fünf Jungs staunen am Becken einer hübschen Blondine nach, der zwei von ihnen mit einem Sprung vom Turm imponieren wollen – Knabenspiele wie immer, wären es nicht die letzten, bevor die fünf bei der Musterung gezwungen werden, sich zur Waffen-SS zu melden. Ein Jahr später kehren nur noch drei von ihnen zurück in eine Welt, die sie erst den Kriegshunden zum Fraß vorgeworfen hat und in der sie sich nun ihren Platz ganz neu erkämpfen müssen. Friedemann Fromm hat den autobiographischen Roman von Oliver Storz adaptiert, der vom Aufwachsen in grausamen Zeiten erzählt.
Meet the director

Friedemann Fromm
Friedemann Fromm kommt 1963 in Stuttgart zur Welt. Nach dem Abitur studiert er an der Münchner Hochschule für Fernsehen und Film und nimmt an einer Master Class der European Film Academy mit Krzysztof Kieslowski in Amsterdam teil. In New York besucht Friedemann Fromm das Actor's Studio und absolviert eine Schauspielausbildung bei John Costopoulos. Als freier Regisseur und Autor lehrt er nach dem Studium als Dozent für Regie an der Kunsthochschule für Medien in Köln, bis er sich 1994 mit dem viel beachteten bayerischen Tatort KLASSENKAMPF, zu dem er auch das Drehbuch liefert, endgültig als Regisseur etabliert. Er widmet sich in seinen Fernseharbeiten regelmäßig historischen Stoffen wie in den Miniserien DIE WÖLFE (2009) und WEISSENSEE (seit 2010), die mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet wurden. Gemeinsam mit Stefan Krohmer leitet er den Bereich Regie an der Hamburg Media School.