
Info
Logline
FÜHLEN SIE SICH MANCHMAL AUSGEBRANNT UND LEER?
Luisa rast durch ihr Leben: vom Job nach Hause, vom Ehemann zum Liebhaber, von den Erdnussflips zur Rohkost-Diät. Wem wird das nicht irgendwann zu viel? Als die Paartherapeutin eines Morgens aufwacht, gibt es sie plötzlich doppelt. Sie hat sich über Nacht aufgespalten in die alte Luisa und in die neue Ann. Äußerlich sehen die beiden völlig gleich aus, ansonsten aber sind sie grundverschieden. Luisa steht ständig unter Strom und macht sich über alles Gedanken. Ann ist tiefenentspannt und stopft alles in sich hinein, worauf sie gerade Lust hat. Nach dem ersten Schock erkennt Luisa die ungeahnten Möglichkeiten, die ihr das zweite Ich eröffnet: Endlich kann sie mit ihrem Lover Leopold durchbrennen, während Ann sich um ihren Mann Richard kümmert. Ein perfekter Vierer, so scheint es. Doch dann gefallen Richard die neuen Seiten seiner Frau mehr als es der Kontrolle liebenden Luisa lieb sein kann. Zwischen Luisa und ihrer Abspaltung kommt es zu einem Kampf mit harten Bandagen. Lola Randl, die bereits mit LIBELLE UND DAS NASHORN (2012) sowie ERFINDUNG DER LIEBE (2013) auf sich aufmerksam gemacht hat, stürzt sich in die Absurdität des Kinos und des Lebens.
Meet the director

Lola Randl
Lola Randl wurde 1980 in München geboren. Von 2001 bis 2006 studierte sie an der Kunsthochschule für Medien in Köln und absolvierte 2007 die Drehbuchwerkstatt München. Während ihrer Ausbildung entstanden mehrere, zum Teil preisgekrönte Kurzfilme. Ihr Spielfilmdebüt gab sie mit DIE BESUCHERIN, der 2008 in der Sektion Perspektive Deutsches Kino der Berlinale uraufgeführt wurde. Es folgten weitere Kurzfilme und 2012 der Film DIE LIBELLE UND DAS NASHORN mit Mario Adorf und Fritzi Haberlandt. 2013 kam DIE ERFINDUNG DER LIEBE in die Kinos, dessen Dreharbeiten 2011 begannen und durch den Tod der Hauptdarstellerin Maria Kwiatkowsky unterbrochen wurden. Lola Randl gelang es durch eine geschickte Neufassung des Drehbuchs sowohl die ursprüngliche Geschichte zu erhalten als auch eine bittere Satire auf das Filmgeschäft sowie ein würdiges Andenken an ihre Hauptdarstellerin zu schaffen. Heute lebt die Regisseurin und Drehbuchautorin in einem kleinen Ort in der brandenburgischen Uckermark. Ausgehend von ihren eigenen Erfahrungen drehte sie die Doku-Serie LANDSCHWÄRMER, die im Dezember 2015 in der zweiten Staffel ausgestrahlt wird. Zurzeit entwickelt sie eine Kinoversion von LANDSCHWÄRMER.