
Info
Logline
DER GROSSE RUDOLPH
Die Geschichte ist erfunden, ihre Protagonisten jedoch sind herrlich wirkliche Kunstfiguren: In den Achtzigerjahren ist Rudolph Moshammer der berühmteste Modemacher Münchens. Doch seine Finanziers wollen nicht Mosis Ruhm, sondern die Kohle der Stink- und Superreichen. Mosi sucht eine attraktive Verkäuferin und findet sie in der Fußpflegerin Evi aus Augsburg. Der Geldadel flaniert in dem Laden an der Maximilianstraße. Doch diese Rechnung ist offensichtlich ohne die Mama vom Mosi gemacht, die im Hintergrund ihre Intrigen schmiedet.
Meet the director

Alexander Adolph
Alexander Adolph wurde 1965 in München geboren. Er hat Rechtswissenschaften studiert, war Journalist und Werbetexter. Seit 1995 arbeitet er als Autor und Regisseur für Kino und Fernsehen. Viele Arbeiten des zweifachen Grimme-Preisträgers sind ausgezeichnet worden und auf internationalen Festivals gelaufen, etwa der Horrorfilm DER LETZTE ANGESTELLTE und die Kinodokumentation DIE HOCHSTAPLER. Beide Filme hatten ihre Premiere auf dem FILMFEST MÜNCHEN. In der Reihe Neues Deutsches Fernsehen stellte Alexander Adolph zuletzt den POLIZEIRUF 110 – MORGENGRAUEN vor. Auf dem FILMFEST MÜNCHEN läuft 2018 außerdem der Film SCHWARTZ & SCHWARTZ – MEIN ERSTER MORD, den Alexander Adolph gemeinsam mit Eva Wehrum geschrieben und für die Bavaria co-produziert hat.