
Info
Außerdem in diesem Programm
Logline
ANON
In nicht allzu ferner Zukunft herrscht die totale Datentransparenz: Durch eine Augenimplantation bekommt man einen Strom von Informationen zugeliefert, über die Welt, die Identität der anderen. Jede Lebenssekunde wird übers Auge aufgenommen und archiviert – eine Informationsquelle, die auch Detective Sal Frieland für seine Ermittlungen anzapft. Eine brutale Serie von Morden bringt ihn jedoch aus der Ruhe. Kann ihm diese eine Frau helfen, die sich dem System fast magisch entzieht?
Bitte beachten Sie: Die Vorstellung am 7. Juli im Carl-Orff-Saal findet im Rahmen der AWARD CEREMONY statt.
Meet the director

Andrew Niccol
Andrew Niccol wurde 1964 in Neuseeland geboren und wuchs in Auckland auf. Mit 21 Jahren verließ er Neuseeland und arbeitete in London erfolgreich als Werbefilmer. Er zog nach Los Angeles, um Filme zu machen, „die länger als 60 Sekunden dauern“. Er drehte vor allem Filme im Science-Fiction-Genre: Mit GATTACA legte er 1997 sein selbst geschriebenes Regie-Debüt vor. Für sein Drehbuch für DIE TRUMEN SHOW (1998), inszeniert von Peter Weir, war er sowohl für einen Oscar als auch einen Golden Globe nominiert. Niccol inszenierte seine Filme stets nach eigenem Drehbuch: S1M0NE (2002), LORD OF WAR – HÄNDLER DES TODES (2005), IN TIME – DEINE ZEIT LÄUFT AB (2011), SEELEN (2013), GOOD KILL (2014) und ANON (2018). Seit 2002 ist Niccol mit der Hauptdarstellerin von S1M0NE, Rachel Roberts, verheiratet, mit der er zwei Kinder hat.