
Info
Logline
CABROS DE MIERDA
1983 hat die Militärdiktatur unter Augusto Pinochet Chile fest im Griff. Im Arbeiter-Ghetto „La Victoria“ in Santiago wohnt Gladys gemeinsam mit ihrer Mutter und Tochter. Sie nehmen Samuel Thompson bei sich auf, einen Missionar aus Nordamerika, gerade mal 23 Jahre alt und voller Ideale. Er will das Wort Gottes unter die Menschen bringen und die Realität in Chile mit seiner Kamera aufnehmen. Unverhofft filmt er die Mordtaten der korrupten Regierung – sowie die ersten Massenproteste gegen Pinochet. Auch Gladys kämpft bald für Demokratie in Chile, man nennt sie „Die Französin“. Sie beginnt, den Missionar erotisch zu provozieren. Können beide im Kampf gegen das Regime einen Wandel herbeiführen?
Meet the director

Gonzalo Justiniano
Gonzalo Justiniano wurde 1955 in Santiago, Chile, geboren. Er verließ Chile 1976 und studierte Filmregie an der Universität in Paris sowie an der École nationale supérieure Louis-Lumière in Noisy-le-Grand bei Paris. Er kehrte 1983 nach Chile zurück und dokumentierte mit der Kamera die Folgen des zehn Jahre andauernden Staatsstreichs in Chile fürs französische Fernsehen. Ohne Erlaubnis von Seiten der Diktatur entstand so wichtiges Filmmaterial über diese bewegte Epoche – vom Leben in den Dörfern und dem Kampf der Einwohner, der zur Demokratie führte. Mit THE SONS OF THE COLD WAR legte er sein Spielfilmdebüt vor. Sein zweiter Film SUSSI war ein großer Erfolg an den chilenischen Kinokassen. Auch seine folgenden Werke erhielten internationale Anerkennung und gewannen diverse Preise auf Festivals weltweit. DAMN KIDS basiert auf eigenen Erfahrungen, die er als Kameramann in Santiago machte.