
Info
Logline
EL ĂšLTIMO TRAJE
Die Erinnerung ist wie ein Anzug, den man sich immer wieder aufs Neue zusammenschneidert. Mancher Faden mag sich unwiederbringlich lösen, aber Abraham, der 88 Jahre alte, kauzige, gewiefte Schneider, hat noch manches im Kopf: ein altes Versprechen zum Beispiel. Er macht sich auf die abenteuerliche Reise von Buenos Aires nach Polen, um nicht ins Seniorenheim gesteckt zu werden und einem alten Freund einen Anzug zu bringen. Der Freund hat ihm einst vor sieben Dekaden während des Holocaust das Leben gerettet. Während seiner Odyssee steigt Abraham in Flugzeuge, Züge, Autos – und trifft auf Menschen, die auch schon ein paar Flicken im Kleid des Lebens haben: Maria zum Beispiel, die ihn Madrid ein Hotel betreibt. Vom Pariser Bahnhof aus geht es für Abraham nach Deutschland, ein Land, das er nie mehr betreten wollte. Die Reise führt weiter, auch weiter in die Erinnerung in diesem zwischen Melancholie und Heiterkeit fürs Publikum maßgeschneiderten Film.
Meet the director

Pablo Solarz
Pablo Solarz, Jahrgang 1969, hat als Drehbuchautor zwei der erfolgreichsten argentinischen Filme geschrieben: A BOYFRIEND FOR MY WIFE und I MARRIED A DUMBASS. Er studierte an der Escuela de Teatro in Buenos Aires und war Schauspieler in vielen unabhängigen Theaterproduktionen. Als Dozent für Schauspiel und Regietheater arbeitete er an Theatern in Mexiko und Argentinien. Sein Stück „Der eingebildete Kranke“ von Molière, das er mit der Theaterkompanie La Carrilla realisierte, war international erfolgreich. Solarz studierte Film in Chicago und kehrte Anfang der Neunzigerjahre nach Argentinien zurück. Er schrieb die TV-Serie POR ESE PALPITAR (2000) und die HISTORIAS MINIMAS (2002), sowie das Drehbuch zu ¿QUIÉN DICE QUE ES FÁCIL? (2007). Sein Debütfilm als Regisseur war JUNTOS PARA SIEMPRE (2008). Seit 1998 leitet er Drehbuchwerkstätten und Writers’ Rooms in Kolumbien, Mexiko und Argentinien.