
Info
Logline
ANGELO
Eine Gruppe junger Sklaven wird Anfang des 18. Jahrhunderts nach Europa verschleppt. Unter ihnen ist ein zehnjähriger Junge, der von einer Comtesse zum Studienobjekt auserkoren wird. Getauft auf den Namen Angelo erhält er eine umfangreiche sprachlich-musische Ausbildung, wird als exotischer, aber europäisierter Kammerdiener herumgereicht, von Messina bis nach Wien. Erst Magdalena erkennt in ihm mehr als nur ein dekoratives Austellungsstück. Nach seinem vielbeachteten Spielfilmdebüt MICHAEL (2011) spürt der österreichische Regisseur Markus Schleinzer der wahren Lebensgeschichte von Angelo Soliman in durchkomponierten Tableaux Vivants nach. Gedreht wurde der Historienfilm im klassischen 4:3-Format , entsprechend der eingeengten Perspektive Angelos, gefangen im Guckkasten des Adels. So entstand eine bildstarke, bewegende Auseinandersetzung mit den Auswüchsen des Kolonialismus, die über den historischen Kontext hinaus in die Gegenwart weist.
Meet the director

Markus Schleinzer
Markus Schleinzer wurde 1971 in Wien geboren. Als Casting-Direktor wirkte er von 1994 bis 2010 an über 70 Kinoproduktionen mit und war u.a. bei mehreren Filmen von Jessica Hausner, Ulrich Seidl und Michael Haneke eng an der Produktion beteiligt. Zwischendurch war er immer wieder selbst in Film, Fernsehen und Theater als Schauspieler tätig. Besonders seine Darstellungen in DER RÄUBER (2010) von Benjamin Heisenberg und EINER VON UNS (2015) von Stephan Richter brachten ihm viel Kritikerlob ein. Als er 2008 am Cast für Hanekes DAS WEISSE BAND arbeitete, wurde er als Schauspiel-Coach für die Kinderdarsteller eingesetzt. Schließlich bereitete er die Darsteller nicht nur auf die Szenen vor, sondern arbeitete auch am Set für die Kamera mit ihnen. Aus dieser Erfahrung heraus beschloss er, selbst Filmemacher zu werden. Sein provokantes Spielfilmdebüt als Autor und Regisseur, MICHAEL, hatte seine Premiere im Wettbewerb der Filmfestspiele in Cannes 2011. Der Film wurde in zahlreiche Territorien verkauft und weltweit mehrfach ausgezeichnet.